Erich Segal

Erich Wolf Segal (16. Juni 1937, Brooklyn, New York – 17. Januar 2010, London) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Altphilologe. Als Sohn eines Rabbiners in einer jüdischen Familie geboren, schloss Segal sein Studium der Klassischen Philologie in Harvard ab (B.A. 1958, M.A. 1959, Ph.D. 1965 über die antike Komödie). Er lehrte griechische und lateinische Literatur in Harvard, Yale, Princeton, München, Dartmouth und Oxford (Wolfson College, Ehrenmitglied 1999–2010). Bekannt für seine Leidenschaft für das antike Theater, verfasste er bedeutende Studien wie „Das römische Lachen: Die Komödie des Plautus“ (1968) und „Der Tod der Komödie“ (2001).

Segals literarischer Durchbruch kam mit dem Roman „Love Story“ (1970), einem Bestseller, der in 33 Sprachen übersetzt und über 20 Millionen Mal verkauft wurde. Der Roman, der auf seinem Drehbuch basiert, wurde verfilmt (1970, Golden Globe Award für das beste Drehbuch). Die Fortsetzung, Olivers Geschichte (1977), wurde ebenfalls verfilmt. Weitere Romane sind Mann, Frau und Kind (1980), Die Klasse (1985, ausgezeichnet in Frankreich und Italien), Ärzte (1988), Taten des Glaubens (1992) und Nur Liebe (1997). Er wirkte als Drehbuchautor am Film Yellow Submarine (1968) mit. Außerdem war er Marathon-Kommentator bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976. Trotz ihres Erfolgs hielten Kritiker seine Romane oft für sentimental.

Segal litt 25 Jahre lang an Parkinson und starb an einem Herzinfarkt. Er war mit Karen James verheiratet und hatte zwei Töchter, darunter die Schriftstellerin Francesca Segal. Sein Werk steht bis heute für die emotionale Einfachheit und kulturelle Wirkung von Liebesgeschichten.


Titel im Angebot

Ljubavna priča

Ljubavna priča

Erich Segal

Dies ist ein Roman über zwei verliebte junge Menschen. Die Kraft der Liebe hat alle Vorurteile und Hindernisse überwunden, bis auf das größte – ihren frühen Tod. „Love Story“ lässt sich in einem Rutsch lesen und lässt niemanden kalt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,28 - 4,62
Ljubavna priča i Oliverova priča

Ljubavna priča i Oliverova priča

Erich Segal
Alnari, 2008.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
Muškarac, žena i dijete

Muškarac, žena i dijete

Erich Segal
August Cesarec, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,25