Geschichte der Literatur • Kroatische Literatur
Dva tisućljeća pismene kulture na tlu Hrvatske
Radoslav Katičić, Slobodan Novak
Eines der bedeutendsten kroatischen Bücher des letzten Jahrhunderts, dessen deutsche und englische Übersetzungen großen Einfluss auf die Verbreitung der kroatischen Schrift im Ausland hatten.
Inhalt:
Vorwort
Einführung
Antike
Frühmittelalter
Reifes Mittelalter und Vorrenaissance
Humanismus und Renaissance
Reformation
Barock
Aufklärung
Illyrismus
Shenos Alter
Matošs Ära
Das Zeitalter der Zecken
Nationaler Befreiungskampf
Tito
Ergänzung
Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Luka Gusić
Maße
29 x 22,5 cm
Seitenzahl
178
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1988.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Enzyklopädien, Wörterbücher und Lexika • Theorie der Literatur
„Hundert Meisterwerke: Das geschriebene Wort in Kroatien“ ist ein Katalog der gleichnamigen Ausstellung aus dem Jahr 1986, der einen Überblick über die wichtigsten Denkmäler der kroatischen Alphabetisierung bietet.
Galerija likovnih umjetnosti, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,52 - 7,68 €
Biografien • Poesie • Literatur-Kritik • Britische Literatur • Geschichte der Literatur
In ihrem Vorwort behauptet Frau Moorman bescheiden, sie habe nicht „viele neue Fakten über Wordsworth“ gelernt, aber sie bereichert sicherlich den Überblick über seine frühen Jahre.
Oxford University Press, 1968.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,46 €
Geschichte der Literatur • Theorie der Literatur
Maja Bošković-Stulli, Divna Zečević, Eduard Hercigonja, Marin Franičević, Franjo Švelec, Rafo Bog...
Ein klassisches Werk der kroatischen Literaturgeschichtsschreibung. Die Ausgabe deckt die Zeiträume von der mündlichen Überlieferung bis zur Moderne ab und betont die Interferenz von mündlicher und schriftlicher Literatur, den soziologischen Kontext, ästh