
Poezija i proza
„Poesie und Prosa“ von Fran Galović ist eine posthume Publikation, die ausgewählte Gedichte und Prosatexte eines der bedeutendsten Vertreter der zweiten Generation der kroatischen Moderne vereint.
Galović (1887–1914), geboren in Peteranac bei Koprivnica in einer armen Bauernfamilie, absolvierte das Gymnasium in Zagreb, studierte Philologie in Zagreb und Prag und arbeitete als Professor. Er war Mitglied der Studentenbewegung und Herausgeber der Zeitschrift „Mlada Hrvatska“. Im Alter von 27 Jahren fiel er im Ersten Weltkrieg in Radenković in Serbien auf tragische Weise und wurde in Mirogoj begraben; sein Tod verbindet ihn mit dem „Club 27“.
Sein Schaffen, geprägt von stilisiertem Ausdruck und tiefer lyrischer Melancholie, begann 1907 mit dem Theaterstück „Tamara“ und einem Gedicht über Ante Starčević. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er vier Bücher: „Četiri grada“ (Gedichte, 1913), „Začarano ogledalo“ (Kurzgeschichten, 1913) und „Ispovijed“ (1914). Posthum: „Z mojih bregov“ (1925). Das Buch (216 Seiten) enthält Gedichte aus Kajka (Kostanj, Jesenski veter, Crn-bel) und Stokavian (Childe Harold), Kurzgeschichten und Fragmente. Die Themen sind das ewige Streben, die Liebe, die Sehnsucht nach der Heimat, die Angst vor der Vergänglichkeit und Elemente der Science-Fiction. Die Gedichte strahlen Fantasie, Leidenschaft und dialektalen Charme aus, die Prosa subtile Psychologie und Fantasie.
Galović ist ein Pionier der kroatischen Dialektdichtung und bereicherte die Moderne mit kajkavischem Ausdruck und universeller Unruhe. Sein posthum in zehn Bänden zusammengefasstes Werk (Benešić, 1942/43) inspiriert Generationen und macht ihn trotz seines frühen Ablebens zu einem bleibenden Erbe der kroatischen Literatur.
Weitere Exemplare sind verfügbar
Kopiennummer 1
Kopiennummer 2
- Spuren von Patina
- Bibliotheksstempel





