Nikica

Nikica

Sempe-Goscinny

„Nikica“ ist das Werk des französischen Autors Rene Goscinny, der Autor der bekannten Geschichten um Asterix und Lucky Luke. Der Roman wurde auch auf die Kinoleinwand übertragen, was seine Popularität nur bestätigt.

Nikica ist eines der wenigen Bücher, das Kinder jeden Alters anspricht. Das Buch ist voller Witz und Freude... Nikica und seine Freunde sind keine Helden oder „edle Jungs“, die ihren Eltern und Älteren helfen, sondern schelmische Unruhestifter, die kämpfen, versuchen, sich vor anderen zu beweisen und schlechte Noten zu sammeln ... Sie sind eine Gruppe, mit der kein einziger Moment langweilig ist.

Titel des Originals
Le petit Nicolas
Übersetzung
Ivan i Daniel Kušan
Editor
Vera Barić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
123
Verlag
Mladost, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mačak

Mačak

Zlatko Tomičić
Školska knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,64
Korjenčica

Korjenčica

Rozalija Ovčar

Korenčica ist ein Märchen über Freundschaft, über Gier und das Streben nach Reichtum, über die Liebe, aus der ein starker Aufruf zur Erhaltung der schönen Tierwelt entspringt.

Sipar, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,32
Pinokio

Pinokio

Carlo Collodi
Mozaik knjiga, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Pisac i princeza

Pisac i princeza

Sunčana Škrinjarić

Der Roman richtet sich an ein anspruchsvolleres jugendliches Publikum und spricht inspiriert über ihre Probleme, aber auch über universelle Probleme.

Dnevnik, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Riznica prirode

Riznica prirode

Bertha Morris Parker
Školska knjiga, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98 - 8,98
Građani u prvom koljenu

Građani u prvom koljenu

Stjepan Tomaš

„Während Juda durch das beschlagene Fenster auf den Betonhof starrte, bereute er die Rückkehr nach Hause, nach Medvedovac, wenn auch nur für ein paar Tage, denn hier fühlte er sich plötzlich selbst fremd ...“

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,82