Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.
Das Thema des Buches befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens von Frauen, ihrem Schicksal und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Kroatische Literatur • Geschichte der Literatur
Das Buch präsentiert kritisch die Geschichte der kroatischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, von Texten aus der Zeit der Baščan-Tafel bis hin zu Schriftstellern des 21. Jahrhunderts. Alle relevanten literarischen Ereignisse, Schöpfer und Wer
„Gloria“ ist ein 1955 uraufgeführtes Drama von Ranko Marinković, das die komplexen Themen Sünde, Erlösung, menschliche Natur und die Beziehung zwischen Glaube und Leidenschaft anhand starker Symbolik und tiefer philosophischer Motive erforscht.
Prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
9,76 €
Roman • Schullektüre • Schullektüre • Literatur für junge Leute • Literatur für Kinder • Kroatische Literatur
Ein Kinderroman, der die Abenteuer einer Gruppe von Dorfkindern unter der Leitung von Per Kvržica bei der Renovierung einer verlassenen Mühle verfolgt. Lovrak verwendet einfache Sprache und Humor, um das Dorfleben und den Einfallsreichtum der Kinder zu sc
Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,565,67 €
Essays und Tagebücher • Kroatische Literatur
Die Literaturwissenschaftlerin, Universitätsprofessorin, exzellente Schreierin Helena Sablić Tomić und der Videofilmer, Produzent und vor allem der großartige Fotograf Davor Šarić sind die Autoren des völlig ungewöhnlichen Buches „Tagebuch der Unsichtbare