Düfte, Gold und Weihrauch ist ein bedeutungsvoller Roman. Es verbindet Leben und Legende, Mythos und Realität, Atheismus und hypertrophierte Religiosität.
Es ist ein Buch über die Enttäuschung in der Welt und den Menschen, über Übelkeit und Ekel, über einen Mann, der den Sinn des Lebens verloren hat, über verlorene Illusionen. Die existenzielle Grenzsituation der Hauptfigur ist geprägt von Angst, genau Sartres Metapher des Ekels, der Annäherung an sich selbst und der Entfernung von sich selbst, des hoffnungslosen Godot-Wartens: Mali wartet auf „das Leben, das kommen könnte, wenn ein Tod nicht kommt.“ " kommt. Leben bedeutet für ihn, „sich immer für die härtere Alternative zu entscheiden“. Dieser fieberhafte Dialog mit dem eigenen Gewissen voller verstörender Moral ist der Höhepunkt der kroatischen existentialistischen Prosa.
Editor
Branka Primorac, Seid Serdarević
Illustrationen
Stanko Abadžić
Titelseite
Vanja Cuculić
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
235
Verlag
Večernji list, Zagreb, 2004.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
History of literature • Croatian literature
One of the most important Croatian books printed in the last century, whose German and English translations greatly influenced the affirmation of the Croatian written word abroad.
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,747,79 - 9,76 €
Exhibition & Catalogues • Croatian history • Museums and exhibitions • Language & linguistics • Culturology
"One Hundred Masterpieces: The Written Word in Croatia" is a catalogue of the exhibition of the same name held in 1986, which presents an overview of the most important monuments of Croatian literacy.
A novel by Croatian writer Slobodan Novak, written in 1967 and published in 1968. It is one of the most highly regarded novels in Croatian literature in general. It is often cited as an example of existentialist literature. It is told through the monologu
In this work, the author explores different phases and aspects of female identity through seven interconnected stories, which can also be read as fragments of a single life.