Mitteleuropäische Geschichte • Mitteleuropäische Geschichte
Priče iz povijesti srednjoeuropskoga Osijeka
Ervin Heine
Eine Auswahl von Texten über Osijek, die der Autor in Glas Slavonijie veröffentlicht hat.
Aus dem Inhalt: Die Türken ziehen ab, und wie geht es weiter? Wie die Einwohner von Osijek an Maria Theresia schrieben Königliche Stadt Geschichten von der „Goldenen Welle“ Aus dem bürgerlichen Leben von Osijek
Editor
Jelena Hekman
Titelseite
Luka Gusić
Maße
33 x 24 cm
Seitenzahl
181
Verlag
Pan Liber, Osijek, 1996.
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
Angeboten wird ein Exemplar
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Unterschrift des Autors
Widmung
Reduzierter Preis: 9,647,71 €
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 18.09.2025 23:59 Uhr
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
14,56 €
20. Jahrhundert • Kommunismus und Faschismus • Geschichte Europas • Mitteleuropäische Geschichte • Politischer Journalismus
Das Buch „Prager Frühling“ des tschechischen Journalisten und Politikers Jiří Pelikan ist ein persönliches Zeugnis der Ereignisse, die die Tschechoslowakei im Jahr 1968 prägten.
Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Knjiga je osvrt na posljednja dva desetljeća poljske povijesti. Zasigurno će biti zanimljiva ne samo čitateljima koje zanima suvremena Poljska, već i široj kulturnoj javnosti.
Srednja Europa, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,78 €
Hrvatska istorija • Austrougarska istorija • Autobiografije i memoari • Srednjeevropska istorija • Moderno doba (XVIII-XIX vek)
„Bahovi husari i Iliri” je autobiografsko delo slovenačkog pisca Janeza Trdine, u kojem autor opisuje svoje iskustvo profesora u Hrvatskoj u periodu Bahovog apsolutizma (1853–1867).