Milion

Milion

Marco Polo

„Il Milione“, auch bekannt als „Die Reisen des Marco Polo“, ist ein Reisebericht von Marco Polo, einem venezianischen Kaufmann und Entdecker, der im späten 13. Jahrhundert in Zusammenarbeit mit Rustichella von Pisa verfasst wurde.

Das Werk, das während Polos Gefangenschaft in Genua 1298–1299 entstand, beschreibt seine Reisen durch Asien von 1271 bis 1295, darunter einen Aufenthalt am Hof von Kublai Khan, dem Herrscher des Mongolischen Reiches.

Das Buch beschreibt Polos Erlebnisse in Persien, Zentralasien und China und liefert Beschreibungen unbekannter Kulturen, Bräuche, natürlicher Ressourcen und Städte entlang der Seidenstraße. Polo beschreibt die Pracht von Kublai Khans Hof, chinesische Städte wie Hangzhou sowie exotische Phänomene wie Papiergeld, Kohle und das Postsystem. Das Werk enthält auch Geschichten über Indien, Südostasien und Teile Afrikas, die auf seinen eigenen Beobachtungen und den Erzählungen anderer Reisender basieren.

Il Milione ist als Episodenreihe aufgebaut und verbindet faktische Beschreibungen mit legendären Elementen, was zu Polos Zeiten Zweifel an seiner Authentizität aufkommen ließ. Dennoch hatte das Buch einen bedeutenden Einfluss auf das europäische Verständnis des Orients und inspirierte Entdecker wie Kolumbus. Es wurde in Altfranzösisch verfasst und später in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Inhalt der Manuskripte variierte.

Titel des Originals
Il milione
Übersetzung
Mire Bruneti
Editor
Dušanka Perović
Titelseite
Janko Krajšek
Maße
18 x 10,5 cm
Seitenzahl
156
Verlag
Rad, Beograd, 1964.
 
Auflage: 30.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,46
Zanimanje pomorac

Zanimanje pomorac

Bruno Profaca

Das Buch „Der Beruf eines Seemanns“ von Bruno Profac aus dem Jahr 1982 ist eine Sammlung von Berichten und Erzählungen, die den Alltag von Seeleuten schildern.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.

Znanje, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,38 - 8,42
Krvnikova pjesma

Krvnikova pjesma

Norman Mailer

„The Executioner’s Song“ (1979) ist ein monumentaler Sachroman, der das Leben und die Hinrichtung des verurteilten Serienmörders Gary Gilmore verfolgt. Basierend auf wahren Begebenheiten untersucht der Roman die Themen Verbrechen und Erlösung anhand tiefe

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
16,24
Klima izdaje

Klima izdaje

Andrew Boyle

Eine detaillierte Studie über die berüchtigten Cambridge-Spione, eine Gruppe britischer Intellektueller, die im 20. Jahrhundert für die Sowjetunion spionierten. Das Buch ist im dokumentarischen Stil geschrieben, erzählt aber mit einer spannenden Erzählung

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,24