Međugorje u slikama

Međugorje u slikama

Hans Terler

Das Phänomen Medjugorje bezieht sich auf eine Reihe angeblicher Erscheinungen der Heiligen Jungfrau Maria, die am 24. Juni 1981 in dem kleinen Dorf Medjugorje in Bosnien und Herzegowina begannen.

Berichten zufolge gaben sechs junge Menschen an, die Jungfrau Maria gesehen und mit ihr gesprochen zu haben, die sich ihnen als „Königin des Friedens“ vorstellte. Diese Erscheinungen ereigneten sich weiterhin regelmäßig und einige der Seher behaupten, sie immer noch zu erleben.

Das Phänomen hat Millionen von Pilgern aus der ganzen Welt angezogen, die nach Medjugorje kommen, um spirituelle Erneuerung, Gebet und Frieden zu suchen. Viele Pilger berichten von tiefgreifenden spirituellen Erfahrungen, Heilungen und Bekehrungen.

Obwohl die katholische Kirche die Erscheinungen nicht offiziell als authentisch anerkennt, hat sich Medjugorje zu einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte der Welt entwickelt. Im Jahr 2019 erlaubte der Vatikan offizielle Pilgerfahrten nach Medjugorje, was für viele Gläubige einen bedeutenden Schritt hin zur Anerkennung der Bedeutung dieses Ortes darstellte.

Übersetzung
Fra Ladislav Z. Fišić
Editor
Hans Terler
Maße
25 x 30,5 cm
Seitenzahl
159
Verlag
Gebetsaktion Medjugorje, Beč, 2003.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
3-90-122845-4

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatska

Hrvatska

Antun Travirka

Dieses Buch erkundet das kulturelle und historische Erbe Kroatiens.

Forum, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,22
Bošković – kalendar Hrvatskog prirodoslovnog društva

Bošković – kalendar Hrvatskog prirodoslovnog društva

Kalender, der Ruđer Josip Bošković anlässlich seines 200. Geburtstags gewidmet ist. Der 1919 in Zagreb veröffentlichte Kalender bietet einen Überblick über Boškovićs Leben und Werk und betont seine Rolle in Mathematik, Astronomie, Physik und Philosophie.

Hrvatsko prirodoslovno društvo, 1919.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,46
Maček i politika hrvatske seljačke stranke 1928-1941

Maček i politika hrvatske seljačke stranke 1928-1941

Ljubo Boban

Bobans Buch enthält eine solide, umfassende und zuverlässige Behandlung der wichtigsten Punkte des politischen Weges von Maček und der HSS in der Ära der kroatischen und jugoslawischen Politik von 1928 bis 1941.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,56 - 15,38
Suha Mlaka - selo u Slavoniji

Suha Mlaka - selo u Slavoniji

Mile Maksić

The book is a detailed monograph about the small settlement of Suha Mlaka, in the municipality of Crnac in Virovitica-Podravina County, in the heart of Slavonia.

Prosvjeta, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,14
Županija požeško - slavonska

Županija požeško - slavonska

Dubravko Jelčić, Marin Topić
Kerschoffset, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,68
Marija Malbaša - prilog kulturnoj povijesti Osijeka

Marija Malbaša - prilog kulturnoj povijesti Osijeka

Vera Erl

One of the rare biographical monographs dedicated to a Croatian librarian. The book presents in detail the life and work of Marija Malbaša, a prominent Osijek librarian and scholar, whose contribution to the cultural history of Osijek is significant.

Matica hrvatska, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26 - 5,28