Politička povijest Hrvatske

Politička povijest Hrvatske

Josip Horvat
Horvat

„Die politische Geschichte Kroatiens“ ist ein monumentales Werk der kroatischen Geschichtsschreibung, das einen umfassenden und systematischen Überblick über die politische Entwicklung Kroatiens von der Ansiedlung der Kroaten auf dem Balkan im 7. Jahrhund

Josip Horvats „Politische Geschichte Kroatiens“ (zwei Bände, 1937–1938) bietet einen umfassenden Überblick über die politische Entwicklung Kroatiens vom frühen Mittelalter bis in die 1930er Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg. Das auf Archivquellen basierende Buch betont den Kampf um nationale Identität und Autonomie.

Horvat beginnt mit der Gründung des kroatischen Staates im 9. Jahrhundert unter der Trpimirović-Dynastie und beleuchtet die Herrschaft der Könige Tomislav und Dmitri Zvonimir. Nach 1102 ging Kroatien eine Personalunion mit Ungarn ein und behielt seine innere Autonomie durch die Banalgewalt und das Parlament. Das Mittelalter war geprägt von Kämpfen mit den Venezianern um Dalmatien und osmanischen Einfällen im 16. Jahrhundert, als die Habsburger die Kontrolle übernahmen und die Militärgrenze zur Verteidigung errichteten.

Im 19. Jahrhundert beschreibt Horvat detailliert die kroatische nationale Wiedergeburt und die Illyrische Bewegung, die das Nationalbewusstsein und die Sprache stärkten. Der Kroatisch-Ungarische Ausgleich von 1868 brachte eine Teilautonomie innerhalb Österreich-Ungarns, allerdings mit Einschränkungen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Kroatien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien), wo es mit Machtzentralisierung und politischen Spannungen, darunter Konflikten zwischen der kroatischen und der serbischen politischen Elite, konfrontiert war.

Horvats Analyse endet vor dem Zweiten Weltkrieg und konzentriert sich auf politische Institutionen, die Banatsregierung und nationale Fragen. Das Buch ist ein Schlüsselwerk zum Verständnis der kroatischen politischen Geschichte bis in die 1930er Jahre und unterstreicht die Kontinuität des Unabhängigkeitskampfes.

Editor
Dragutin Pavličević
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
24 x 17 cm
Gesamtzahl der Seiten
801
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-930151-4

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Politička povijest Hrvatske
Der erste Band
Seitenzahl: 434
ISBN: 8-63-930152-2
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Politička povijest Hrvatske
Der zweite Band
Seitenzahl: 377
ISBN: 8-63-930153-0
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Horvat
Josip Horvat

Das Buch stellt eine persönliche Chronik der kroatischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar. Es wurde von Josip Horvat mit der Absicht verfasst, die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen zu dokumentieren, die Kroatien z

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,24
1848

1848

Horvat
Josip Horvat

Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
14,56
Važnost nalaza ranosrednjovjekovnog koplja u Varaždinu

Važnost nalaza ranosrednjovjekovnog koplja u Varaždinu

Željko Tomičić
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Hrvati izvan domovine

Hrvati izvan domovine

Većeslav Holjevac
Matica hrvatska, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99
U logorima Manjače i Gline

U logorima Manjače i Gline

Vladimir Štefanac

In den Lagern Manjača und Glina: Zeugnisse kroatischer Veteranen Dies ist das zweite Buch von Vladimir Štefanac und erzählt von den Kämpfen in Kostajnica und der Inhaftierung in Manjača.

Consilium, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,987,49
Jazovka

Jazovka

Želimir Žanko, Nikola Šolić
Vjesnik, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,72