Portnoyeva boljka

Portnoyeva boljka

Philip Roth

Portnoy-Krankheit ist ein Roman von Philip Roth aus dem Jahr 1969. Alexander Portnoy gesteht seinem Psychiater, erzählt von seiner Kindheit und Jugend, von seinen Liebeserlebnissen und Sorgen.

Er spricht offen und humorvoll über Masturbation und sexuelle Exzesse. Der Roman wurde von Zlatko Crnković ins Kroatische übersetzt und erhielt 1971 den jährlichen Preis der Gesellschaft kroatischer Literaturübersetzer.

Titel des Originals
Portnoy' s complaint
Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Miroslav Kutanjac
Titelseite
Srečo Dragan
Maße
20 x 14,5 cm
Seitenzahl
242
Verlag
Mladinska knjiga, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Profesor strasti

Profesor strasti

Philip Roth

Der Roman „The Passion Professor“ (1977) verfolgt das Leben von David Kepesh von seiner Kindheit bis zu seiner akademischen Karriere durch das Prisma sexueller Wünsche und emotionaler Unsicherheiten. Roths einzigartiger Stil ist eine Mischung aus autobiog

August Cesarec, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 3,28
Sat anatomije / Praška orgija

Sat anatomije / Praška orgija

Philip Roth

Die Handlung des Romans „Anatomy Lesson“ spielt sich größtenteils in der Einsamkeit des Krankenhauszimmers ab, das Zuckerman in seine Wohnung in der Upper East Side umgewandelt hat …

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96
Oslobođeni Zuckerman

Oslobođeni Zuckerman

Philip Roth

Ein Roman über den ehrgeizigen und umstrittenen Schriftsteller Nathan Zuckermann, den Protagonisten und Ich-Erzähler.

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42
Bjegunac

Bjegunac

Georges Simenon

„Auf der Flucht“ (1948) von Georges Simenon, dem Meister der psychologischen Kriminalliteratur, erzählt die Geschichte von Jean-Paul Émond, einem jungen Sträfling, der aus einem Pariser Gefängnis flieht. Der Roman spielt in der düsteren Atmosphäre der 194

Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24
Napuštena žena

Napuštena žena

Honore de Balzac
Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 4,99
Bijesni psi

Bijesni psi

Jerzy Bandrowski
DAF, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,78