Kako razumjeti Međugorje?

Kako razumjeti Međugorje?

Ivan Kordić

Das Buch „Wie kann man Medjugorje verstehen?“ von Ivan Kordić, erschienen 2012, analysiert die Ereignisse in Medjugorje durch das Prisma der zeitgenössischen Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität.

Der Autor nähert sich dem Thema phänomenologisch-hermeneutisch und dialogisch und untersucht die theologischen, religiösen und sozialen Auswirkungen der Erscheinungen von Medjugorje. Das Buch behandelt Fragen des Glaubens in der heutigen Welt, der Bekehrung, der Sakramente und der Bedeutung von Frieden und Liebe im Leben eines Einzelnen. Besonderes Augenmerk wird auf die Zeichen und die Symbolik der Erscheinungen und ihren Einfluss auf das persönliche und kollektive spirituelle Wachstum gelegt.

Editor
Ivan Dugandžić
Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
221
Verlag
Informativni centar Mir, Međugorje, 2012.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dijalektički i historijski materijalizam

Dijalektički i historijski materijalizam

Predrag Vranicki
Matica hrvatska, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,96
Oeuvres de Montesquieu - tome quatrieme: Esprit des Loix

Oeuvres de Montesquieu - tome quatrieme: Esprit des Loix

Charles de Montesquieu
Amable Leroy, 1805.
Französisch. Latein Schrift. Hardcover.
229,35 (sammlung)
Oeuvres de Montesquieu - tome second: Esprit des Loix

Oeuvres de Montesquieu - tome second: Esprit des Loix

Charles de Montesquieu
Amable Leroy, 1805.
Französisch. Latein Schrift. Hardcover.
229,35 (sammlung)
Um caruje: Životi i mišljenja velikih filosofa

Um caruje: Životi i mišljenja velikih filosofa

Will Durant
Narodno delo, 1932.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
9,99
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kants These über das Sein, eine Vorlesung von Martin Heidegger aus dem Jahr 1930, konzentriert sich auf eine Analyse von Kants Behauptung, dass das Sein in Wirklichkeit eine Setzung sei – das heißt der Akt des Setzens oder Bestätigens durch Urteil.

Vitorio Klostermann, 1963.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Čovek i vrednosti

Čovek i vrednosti

Miladin Životić
Prosveta, 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
2,99