Balade Petrice Kerempuha

Balade Petrice Kerempuha

Miroslav Krleža

Die Balladen von Petrica Kerempuh sind eine Gedichtsammlung von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1936, in der der Dichter die schwierige Geschichte des kroatischen Volkes, insbesondere der Bauernschaft, anhand der Figur der Volksweisenin und Satirikerin Petri

Krleža schildert mit Groteske, Ironie und schwarzem Humor Jahrhunderte des Leidens, der Rebellion und des Leidens unterdrückter Menschen, insbesondere im Kontext feudaler und kirchlicher Unterdrückung. Historische Motive vermischen sich mit surrealen Bildern und starker Symbolik, während Petrica Kerempuh, eine Wanderin und Volksunterhalterin, zur Botschafterin der Wahrheit und zur Rebellin gegen Ungerechtigkeit wird.

Die Sammlung enthält Gedichte wie „Khevenhiller“, „Mali meštar Bibibibi“ und „Ni med cvetjem ni pravice“, in denen der Autor von blutigen Konflikten, Verrat und Illusionen der Menschen spricht, die ewig unter den Stiefeln der Herrscher leiden.

Die Sammlung ist im kajkavischen Dialekt verfasst, der Krleža Authentizität und einen starken Ausdruck der Volkssprache und -tradition verleiht. Krležas Kombination aus kajkavischem Ausdruck, historischen Bezügen und expressionistischer Poetik macht diese Sammlung zu einer der wichtigsten Errungenschaften der kroatischen Literatur.

Editor
Anđelko Malinar
Illustrationen
Krsto Hegedušić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
206
Verlag
Zora, Zagreb, 1970.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 7,425,94
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 25.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Aretej: drama

Aretej: drama

Miroslav Krleža

Krležas Drama mit einem ausführlichen Nachwort von Branko Hećimović, biobibliografischen Beiträgen von Slavko Batušić und Fotos von Szenen aus „Areteja“, aufgeführt vom Nationaltheater Belgrad.

Sterijino pozorje, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,32
Veliki meštar sviju hulja

Veliki meštar sviju hulja

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,668,69
Balade Petrice Kerempuha

Balade Petrice Kerempuha

Miroslav Krleža
Novi Liber, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36 - 7,52
Građanin pokorni

Građanin pokorni

Ante Tomić

In „Der gehorsame Bürger“ erzählt Tomić die tragikomische Geschichte von Miljenko Štiglić, einem einfachen Mann aus Split, der mit den Absurditäten des kroatischen Alltags konfrontiert wird. Miljenko arbeitet als Gemeindebeamter, lebt bei seiner Mutter un

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Tišina u osinjaku

Tišina u osinjaku

Luka Ostojić

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist „Das Schweigen in der Wespe“ von Luka Ostojić ein Buch, das an gefährliche, unsichere Orte führt.

Fraktura, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,36 - 11,98
Voćnjak; Druga obala; Pjesme

Voćnjak; Druga obala; Pjesme

Novak Simić
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
23,35 (sammlung)