Prazna ploča: Moderno poricanje ljudske prirode
Ein rares Buch

Prazna ploča: Moderno poricanje ljudske prirode

Steven Pinker

Einer der führenden Evolutionspsychologen untersucht die moralischen, emotionalen und politischen Aspekte des Konzepts der menschlichen Natur und diskutiert drei Dogmen, die diese Idee in den letzten hundert Jahren abgelehnt und für gefährlich gehalten ha

Pinker nennt diese Lehren bildlich „das unbeschriebene Blatt“ („nichts im Geist ist angeboren“), „den edlen Wilden“ („die Menschen werden gut geboren, aber die Gesellschaft verdirbt sie“) und „den Geist in der Maschine“ („jeder von uns hat eine Seele, die völlig unabhängig von der Biologie ist“) und zeigt, in welchem ​​Ausmaß sie hartnäckig an der Bildung moralischer, pädagogischer, politischer und künstlerischer Überzeugungen beteiligt waren.

In sechs Kapiteln, die in seinem charakteristischen klaren und witzigen Stil mit gut artikulierten Argumenten und brillanten Synthesen geschrieben sind, plädiert Pinker für eine ruhige und vernünftige Herangehensweise an das Problem der psychologischen Evolution und zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus allen Bereichen menschlicher Kreativität, wie eine ehrliche, wissenschaftlich fundierte Herangehensweise auch einer vernünftigen, humanen Sicht auf die Gesamtheit der menschlichen Psyche am nächsten kommt – in allen ihren Entwicklungsstadien sowie in allen historischen Perioden. So werden Befürchtungen, biologische Überzeugungen würden die menschlichen Werte bedrohen, vollständig widerlegt.

Das Buch stammt aus dem Bereich der Evolutionspsychologie und ist nicht nur eines der wahrhaft legendären populärwissenschaftlichen Bücher unserer Zeit, sondern auch ein sehr wertvoller Beitrag zur wissenschaftlich fundierten Argumentation für Toleranz und Philanthropie in allen Aspekten der menschlichen Kreativität.

Das Buch umfasst mehr als fünfhundert Seiten und wird von einer ausführlichen Bibliographie, Anmerkungen und einem Index begleitet.

Titel des Originals
The Blank Slate
Übersetzung
Martina Gračanin, Martina Čičin Šain
Editor
Irena Miličić
Illustrationen
Marina Leskovar
Maße
23 x 17 cm
Seitenzahl
652
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pleistocenska ornitofauna iz Šandale u Istri te njezino stratigrafsko i paleoekološko značenje

Pleistocenska ornitofauna iz Šandale u Istri te njezino stratigrafsko i paleoekološko značenje

Vesna Malez-Bačić
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

David Shenk

Die Alzheimer-Krankheit, eine unheilbare fortschreitende Gedächtnisstörung und eine echte Geißel der öffentlichen Gesundheit der nahen Zukunft, ist die Hauptfigur dieses sehr lesenswerten und verständlich geschriebenen Buches.

Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Anatomija ljudske destruktivnosti

Anatomija ljudske destruktivnosti

Erich Fromm

In einer Welt, in der die Gewalt in ihren verschiedenen Formen ständig zunimmt, behandelt Erich Fromm dieses Problem in einem seiner bedeutendsten Bücher auf äußerst aufschlussreiche Weise.

Naprijed, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
19,96
Demografsko ekološki slom

Demografsko ekološki slom

Zoran Roca
August Cesarec, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,18
Obilje i nasilje

Obilje i nasilje

Ivan Kuvačić
Naprijed, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,985,59
Autoritet i porodica

Autoritet i porodica

Erich Fromm

In „Autorität und Familie“ analysiert Erich Fromm den Wandel von Autorität und Familie in der modernen Gesellschaft. Das Vorwort wurde von Gvozden Flego geschrieben, und das Buch enthält auch die Studie „Revolutionärer Charakter“.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,00