Marijan Jevšovar

Marijan Jevšovar

Nardi Čanić

Marijan Jevšovar (1922 – 1998) war ein kroatischer Maler, einer der wichtigsten Vertreter der Avantgarde- und Konzeptkunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer der Künstlergruppe Gorgona.

Sein Werk ist äußerst bedeutsam, da es die Grenzen der Malerei erweiterte, konventionelle Formen ablehnte und Stille, Minimalismus und „Nichts“ als legitime künstlerische Kategorien erkundete. Jevšovars Malerei zeichnet sich durch eine systematische Reduktion des Ausdrucks aus – er verzichtet auf Farbe, Motiv und Komposition und hinterlässt nur eine Spur von Geste und Materie. Er bezeichnete seine Werke als eine „Negation der Malerei“ oder die Schaffung eines „malerischen Nichts“. Er glaubte, dass ein Gemälde nichts darstellen müsse – es reiche aus, als Objekt und Akt zu „sein“. Zusammen mit Julij Knifer, Josip Vaništa, Đuro Seder, Ivan Kožarić und anderen war er einer der Gründer der Gorgona-Gruppe. Gorgona war keine formelle Gruppe, sondern eine intellektuelle und künstlerische Bruderschaft, die sich dem Akademismus, der Politik der Kunstinstitutionen und dem Kunstspektakel widersetzte. Sie veröffentlichten eine Zeitschrift, korrespondierten, organisierten „Nicht-Ausstellungen“ und schufen Kunst abseits von Markt und Karriere.

Übersetzung
Nardi Čanić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
207
Verlag
UM, Zagreb, 1996.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rijeka

Rijeka

Biographie der Stadt auf Rječina

Skupština općine Rijeka, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,26
Sarajevo

Sarajevo

Kasim Prohić

Obwohl dieses Buch der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist, nimmt es unter den Werken, die sich mit der spirituellen und kulturellen Geschichte Sarajevos befassen, einen besonderen Platz ein.

Turistički savez Sarajeva.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,62
Hrvatska

Hrvatska

Grga Novak, Zvane Črnja
Jugoslovenska revija, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,989,79
Novi Sad

Novi Sad

Vladislav Urban

Das Buch beschreibt die Geschichte der Stadt in zwei Sprachen und führt uns anhand vieler Fotos.

Spens, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,2412,93
Slavonija & Baranja

Slavonija & Baranja

Zvonko Maković, Marin Topić

Der Zweck dieser Monographie besteht darin, zu zeigen, wie Slawonien in all seinen Teilen wirklich ist. Es ist das Anliegen der beiden Autoren, anderen ihre Liebe und aufrichtige Bewunderung für ihr unmittelbares Heimatland zu vermitteln.

MIT d.o.o., 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,96
VI svetsko futbalsko prvenstvo Švedska, 1958 godine : stručna zapažanja

VI svetsko futbalsko prvenstvo Švedska, 1958 godine : stručna zapažanja

Milan Krstić, Slavko Milošević, Bruno Knežević, Miloje Gabrijelić

Expertenanalyse der Weltmeisterschaft in Schweden, wo Pelé Brasilien zur Meisterschaft führte und Jugoslawien den Wettbewerb im Viertelfinale beendete.

FSJ - Fudbalski savez Jugoslavije, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,26