Dobri ljudi u vremenu zla

Dobri ljudi u vremenu zla

Svetlana Broz

Das Buch „Gute Menschen in Zeiten des Bösen“ (1999) von Svetlana Broz ist eine Sammlung wahrer Geschichten aus dem Krieg in Bosnien und Herzegowina (1992–1995), die von der Menschlichkeit, Solidarität und moralischen Courage einzelner Menschen inmitten de

Die Autorin, Ärztin und Enkelin von Josip Broz Tito, sammelt anhand von Interviews mit Menschen unterschiedlicher ethnischer und religiöser Herkunft Zeugnisse von Hilfsbereitschaft in Zeiten von Hass und Gewalt.

Im Mittelpunkt des Buches stehen ganz normale Menschen – Bosniaken, Serben, Kroaten und andere –, die unter Einsatz ihres Lebens Nachbarn, Freunden und sogar Fremden halfen, unabhängig von ihrer Nationalität. Die Geschichten handeln von der Rettung von Menschen vor Verfolgung, der Bereitstellung von Obdach, der Verteilung von Lebensmitteln oder medizinischer Hilfe, oft unter Bedingungen extremer Angst und Gefahr. Broz betont universelle Werte wie Empathie, Mut und Menschlichkeit, die ethnische Grenzen überwinden.

Das Buch ist nicht nur eine Chronik heldenhafter Taten, sondern auch eine Kritik an Krieg und Nationalismus, die Gemeinschaften zerstören. Die Autorin zeigt, wie Menschen, oft gegen Umweltbelastungen, moralische Korrektheit dem Hass vorzogen. Das Werk ist eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung und erinnert uns daran, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gibt, die die Menschlichkeit bewahren.

„Good Men in a Time of Evil“ ist ein ergreifendes Dokument über die Stärke des Einzelnen, dem Bösen zu widerstehen, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von der Bedeutung von Solidarität und Mitgefühl.

Maße
23 x 16 cm
Seitenzahl
354
Verlag
Media centar "Prelom", Banja Luka, 2001.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Meditor, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,36
Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Adolf Rušnov

Das 1811 veröffentlichte Allgemeine österreichische Zivilgesetzbuch stellt nach dem berühmten französischen Code Civil von 1804 die zweite bedeutende Kodifizierung des Zivilrechts in Europa dar. OGZ in Kroatien und Slawonien wurde 1852 eingeführt, als das

Knjižarnica Lavoslava Hartmana, 1891.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
130,00
Crna knjiga o grozovitostima komunističke vladavine u Hrvatskoj

Crna knjiga o grozovitostima komunističke vladavine u Hrvatskoj

Juraj Batelja

Das Buch dokumentiert die während der kommunistischen Herrschaft in Kroatien begangenen Verbrechen und Repressionen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Leid der katholischen Kirche und ihrer Mitglieder. Arrangierte, schrieb die Einleitung und begleitete s

Postulatura bl. Alojzija Stepinca, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,64
Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Die Sammlung vereint die Erinnerungen von Teilnehmern des nationalen Befreiungskampfes in Ljubljana während des Zweiten Weltkriegs. Die Sammlung enthält persönliche Zeugnisse, die Einblick in den Alltag, den Kampf und die Opfer der Einwohner Ljubljanas un

Vojnoizdavački zavod, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,76
Ljudi-miševi

Ljudi-miševi

Manuel Leguineche, Jesus Torbado

Das Buch „Mäusemenschen“ von Manuel Leguineche und Jesús Torbad ist ein äußerst eindrucksvolles Zeugnis über menschliche Schicksale während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).

Alfa, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32