Tri života Tonija Longina

Tri života Tonija Longina

Ivo Brešan

Der Roman ist in drei Teile gegliedert, die jeweils in einer anderen historischen Periode spielen, aber alle durch die Figur der Hauptfigur Toni Longinus miteinander verbunden sind. Anhand dieser drei Leben erforscht Brešan die Themen Identität, Geschicht

Im ersten Teil, der während des Heimatkriegs spielt, reist Toni Longin, ein Universitätsprofessor für Geschichte, zum zwanzigsten Jahrestag seines Abschlusses im Jahr 1991 nach Zadar. Überwältigt von den Kriegsereignissen und persönlichen Problemen beschließt er, sich der Verteidigung der Stadt anzuschließen. Während der Kämpfe wird er schwer verwundet und fällt ins Koma, aus dem er vier Jahre später mit veränderten persönlichen und gesellschaftlichen Umständen erwacht.

Der zweite Teil des Romans kehrt ins 9. Jahrhundert zurück, wo Toni Longin die Rolle des Historikers und Zeugen wichtiger Ereignisse dieser Zeit übernimmt. In diesem Abschnitt werden die frühen historischen Wurzeln der kroatischen Identität und der sozialen Strukturen untersucht.

Der dritte Teil spielt in der heutigen Zeit, wo Toni Longin seine Rolle in der Gesellschaft überprüft und sich den Konsequenzen vergangener Entscheidungen stellt. Auf einer introspektiven Reise analysiert der Autor die Auswirkungen der Geschichte auf das individuelle und kollektive Bewusstsein.

Durch die Figur Toni Longino schildert Brešan, wie ein Individuum in verschiedenen historischen Epochen mit Veränderungen umgeht, und beleuchtet dabei universelle Themen wie Kampf, Identität und Anpassung. Der Roman verbindet Elemente der historischen Fiktion und der introspektiven Erzählung und bietet dem Leser tiefe Einblicke in die Komplexität der menschlichen Natur und des sozialen Wandels.

Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
255
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-674837-1

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Đurđica Agićeva

Đurđica Agićeva

Ksaver Šandor Gjalski
Nolit, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Na ishodištu: Književnost u hrvatskim zemljama od 7. do 12. stoljeća

Na ishodištu: Književnost u hrvatskim zemljama od 7. do 12. stoljeća

Radoslav Katičić
Matica hrvatska, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,224,67
Prošlost potomstvo pamti

Prošlost potomstvo pamti

Stjepan Pavelić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,86
Neparni broj

Neparni broj

Leonarda Kokorić

„Odd Number“ ist eine Sammlung von Prosa und Gedichten, deren Erstellung etwa fünf Jahre gedauert hat, obwohl ich zunächst nicht dachte, dass daraus ein Buch werden würde“, sagt die Autorin über ihr erstes Buch.

Vlastita naklada, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,50
Spovid općena

Spovid općena

Reprint knjige „Spovid općena“ (1496), prve štampane knjige na hrvatskom jeziku i u glagoljici. Veoma retko bibliofilsko izdanje. Reprint glagoljskog teksta u jednoj knjižici, a u drugoj latinski prepis, priredila Anica Nazor.

Senjsko muzejsko društvo, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
270,00
Pet stoljeća hrvatske književnosti #20: Komedije XVII. i XVIII. stoljeća

Pet stoljeća hrvatske književnosti #20: Komedije XVII. i XVIII. stoljeća

Zora, Matica hrvatska, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98