Tajna Ker-Evena

Tajna Ker-Evena

M. Delly

Der Roman „Das Geheimnis von Ker-Even“, ein zweiteiliger Klassiker der Romantik und Spionage von M. Delly (Pseudonym der Schwestern Maria und Jeanne-Marguerite Delly), spielt auf Bretonisch.

Auf einem zerklüfteten Kap an der bretonischen Küste liegt Ker-Even eingezwängt – ein langes, schwarzes, niedriges Haus, ein ehemaliges Piratenversteck, mit dem heimtückischen Anblick eines alten Gefangenen. Es wird von einem jungen Paar bewohnt: André de Valserres, ein Marineoffizier und Erfinder einer schrecklichen Geheimwaffe, seine Frau Ines und ihre Tochter Florita. André ist oft abwesend, und Ines, leichtsinnig und kokett, verschuldet sich. In ihrer Verzweiflung stiehlt sie seine Pläne für die Waffe und verkauft sie, was zu einer Tragödie führt: Beide kommen ums Leben, und die kleine Florita wird zur Waise.

Florita wächst bei ihrer Tante auf, die mit einem Deutschen verheiratet ist, verbringt aber oft Zeit im luxuriösen Schloss Runesto mit der Marquise de Penvalas und ihren Enkeln Armelle und Alain. Die Penvalas lieben sie wie ihr eigenes Kind. Mit der Zeit entwickelt sich eine leidenschaftliche Kindheitsliebe zwischen Alain, der jungen Marquise, und Florita. Doch Gefahr lauert: Ein Schweizer Kolporteur und seine Tochter Elsa Hoffels, die die Marquise aus Freundlichkeit adoptiert, lassen sich in der Nähe nieder. Elsa, die von den geheimen Aktivitäten ihres Vaters (Spionage, vermutlich deutsch) weiß, ist in Alain verliebt und hasst Florita. Ihr Ehrgeiz und ihr Hass werden zu einer Bedrohung für alle.

Im zweiten Teil sieht sich Florita einem gefährlichen Spionagespiel gegenüber, in dem Verrat, Geheimwaffen und eine Dreiecksbeziehung miteinander verwoben sind. Der Roman verbindet Abenteuer, Spionage und romantische Wendungen und erkundet Themen wie Verrat, Liebe und Erbe in einer Welt voller Intrigen. Delly baut meisterhaft Spannung durch bretonische Landschaften und psychologische Porträts auf und erinnert uns daran, dass die Geheimnisse der Häuser auch die Geheimnisse des Herzens verbergen.

Titel des Originals
Le Mystère de Ker-Even
Übersetzung
Mirjana Mihalec
Editor
Branimir Donat
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 12 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
240
Verlag
Znanje, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Tajna Ker-Evena
Der erste Band
Seitenzahl: 240
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Put oko svijeta u osamdeset dana

Put oko svijeta u osamdeset dana

Jules Verne

Der Roman „In 80 Tagen um die Welt“ des Jules Verne zählt zu den berühmtesten Abenteuerromanen der Weltliteratur. Das Buch zelebriert Entdeckungsreisen, Wissen und die menschliche Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten.

Mladost, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Bartolomejska noć: knjiga 1-2

Bartolomejska noć: knjiga 1-2

Alexandre Dumas

Dieses Buch konzentriert sich auf eines der blutigsten Ereignisse der französischen Geschichte – den St. Bartholomäus-Tag im Jahr 1572, als Tausende französische Protestanten in Paris und im ganzen Land massakriert wurden.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,36
Jedna mračna afera

Jedna mračna afera

Honore de Balzac

Laut einem der besten Kenner Balzacs ist „A Dark Affair“ eines von Balzacs besten Werken.

Kultura, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,28
Pod plaštom noći

Pod plaštom noći

Claude Aveline

Diese Sammlung ist perfekt für Fans psychologischer Krimis wie Agatha Christie oder Simenon, aber mit einem Hauch französischer Poesie.

Kosmos, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,12 - 2,14
Toma varalica

Toma varalica

Jean Cocteau

Die Hauptfigur des Romans ist ein junger Mann, der sich fälschlicherweise als Prince de H. ausgibt und unter dieser Identität in die High Society einsteigt.

Kultura, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98