
Pjesme ljubavi i nade
„Gedichte der Liebe und Hoffnung“ ist eine Sammlung ausgewählter Gedichte von Pablo Neruda, einem der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Die Anthologie vereint die Essenz von Nerudas lyrischem Werk und verbindet intime Liebesmotive mit Visionen d
Die Sammlung beginnt mit Klassikern wie jenen aus „Zwanzig Liebeslieder und eines der Verzweiflung“ (1924), in denen die Liebe zu einer kosmischen Kraft wird: „Liebe ist so kurz und doch so endloses Vergessen.“ Neruda feiert den weiblichen Körper als „Urprinzip des Lebens“, verwoben mit der Natur – dem Meer, den Nächten, den Blumen – in erotischen und zugleich zutiefst spirituellen Beschreibungen. Gedichte wie „Der Körper einer Frau“ oder „In ihrer Todesflamme“ beschwören eine Leidenschaft herauf, die Einsamkeit heilt, aber auch den Schmerz des Verlustes, wo die Liebe in Zyklen wie die Jahreszeiten geboren wird und stirbt.
Der zweite Teil der Sammlung präsentiert „Hoffnungen“ – Gedichte der Hingabe, inspiriert vom Spanischen Bürgerkrieg, dem Exil und dem Kampf gegen den Faschismus. In den Fragmenten des „Generalgesangs“ besingt Neruda Amerika als Kontinent des Schmerzes und der Hoffnung, prangert den Imperialismus an und feiert Arbeiter, Indigene und das Meer als Symbole der Freiheit. Die Hoffnung, die hier zum Ausdruck kommt, ist revolutionär: „Wir sind das Land, das wir lieben“, eine Botschaft des Widerstands und des Glaubens an die Zukunft.
Nerudas Lyrik, für die er 1971 den Nobelpreis erhielt, vereint das Intime mit dem Universellen, das Erotische mit dem Politischen und macht die Sammlung so zu einer Brücke zwischen Herz und Welt. In kroatischer Übersetzung erinnert sie uns daran, dass Liebe vor dem Leben und Hoffnung vor dem Tod rettet – eine Hymne an den ewigen Humanismus. In zahlreiche Sprachen übersetzt, hat sie Generationen beeinflusst und beweist, dass „der Dichter eine Welt über den Welten ist“.
Angeboten wird ein Exemplar





