Religija

Religija

Leszek Kolakowski

In diesem Buch diskutiert Leszek Kolakowski auf sehr originelle Weise die Argumente für und gegen die Existenz Gottes, die im Laufe der Jahrhunderte vorgebracht wurden.

Kolakowski untersucht die Kritik des religiösen Glaubens, von den Epikureern über Nietzsche bis hin zur zeitgenössischen anthropologischen Forschung, die ihnen zugrunde liegenden Annahmen und die Gegenargumente von Apologeten wie Descartes, Leibniz und Pascal. Seine Erforschung der Religionsphilosophie umfasst die historischen Diskussionen über die Natur und Existenz des Bösen, die Bedeutung der Konzepte von Scheitern und Ewigkeit für den religiösen Impuls, die Beziehung zwischen Skeptizismus und Mystik sowie den Stellenwert von Vernunft, Verstehen und in Modelle religiösen Denkens. Er untersucht, warum Menschen in der gesamten bekannten Geschichte die Idee der Ewigkeit und der Existenz nach dem Tod gehegt haben und warum diese Hoffnung von der Verehrung einer ewigen Realität abhängig war. Er beschäftigt sich mit Bedeutungsproblemen in der religiösen Sprache.

Titel des Originals
Religion
Übersetzung
Vladan Perišić
Editor
Sveta Lukić
Titelseite
Bojana Komadina
Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
276
Verlag
BIGZ, Beograd, 1987.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Vergilbte Seiten
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Goropadni eros

Goropadni eros

Georges Bataille, Leszek Kolakowski, Julius Evola, Denis de Rougemont, Michel Foucault, Roland Ba...
Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Čedomil Veljačić

Die beiden großen asiatischen Kulturen, die indische und die chinesische, erreichen ihren Höhepunkt in der Mitte des letzten Jahrtausends der alten Ära, in einer Periode, die in der Kulturgeschichte als axial bezeichnet wird.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
36,96
Filosofska pisma

Filosofska pisma

Petar Čadajev
24 sata, 2000.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
6,21
Skriveno lice vremena

Skriveno lice vremena

Michael Hulin

„Das verborgene Gesicht der Zeit“ (1985) von Michel Hulin, einem französischen Indologen und Religionshistoriker, untersucht das Konzept von Tod und Leben nach dem Tod durch eine vergleichende Analyse verschiedener Kulturen und religiöser Traditionen.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,529,22
Marksističko poimanje religije

Marksističko poimanje religije

Štefica Bahtijarević, Ines Šaškor

Materialien zur Umsetzung des fünften Themas aus dem Programm zur ideologischen und politischen Ausbildung von Basisorganisationen SKH.

Centar CK SKH za idejno teorijski rad, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Miroslav Volf

Die zentrale Prämisse des Buches ist, dass es im Herzen des christlichen Glaubens wichtige Elemente gibt, die uns helfen können, uns gut zu erinnern.

Ex Libris, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,48