Grička vještica I-VII

Grička vještica I-VII

„Die Hexe von Grič“ von Marija Jurić Zagorka ist ein Zyklus aus sieben historischen Romanen, die im Zagreb und Wien des 18. Jahrhunderts spielen und Liebesgeschichten, politische Intrigen und das Thema Hexenverfolgung miteinander verbinden.

Der Zyklus Die Hexe von Grič besteht aus den Romanen: Das Geheimnis der Blutigen Brücke, Die Gräfin von Nero, Malleus maleficarum, Die Rivalin von Maria Theresia I. und II., Die Hofkamarilla und Der Rebell auf dem Thron. Die Handlung folgt Nera Keglević, einem edlen und mutigen Mädchen, und ihrer geliebten Siniša, die zur Zeit Maria Theresias gegen Ungerechtigkeit, Aberglauben und Hexenverfolgung kämpfen. Zagorka verwebt geschickt reale historische Ereignisse wie Maria Theresias Reformen, den Krieg mit den Türken und die Abschaffung der Hexenverfolgung mit Fiktion und schafft so eine spannende Geschichte über Liebe, Mut und den Kampf für Gerechtigkeit. Durch Neras Kampf gegen die Diskriminierung von Frauen betont Zagorka feministische Themen, während das Panorama der kroatischen Gesellschaft Klassenschichtung und politische Unruhen offenbart. Der Roman basiert auf Archivdokumenten, darunter Gerichtsakten über Hexenverfolgungen, wie den Fall Barica Cindek, was dem Werk Authentizität verleiht. Zagorka kritisiert subtil die Magyarisierung und die österreichische Herrschaft und fördert die kroatische Identität. Der Zyklus ist zu einem Kultwerk der kroatischen Literatur geworden, bekannt für seine lebendigen Charaktere, die komplexe Handlung und die universellen Themen Gerechtigkeit und Freiheit.

Inhalt des Sets



Angeboten wird ein Büchersatz

Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.