Kommunismus und Faschismus

Trocki 1-3

Trocki 1-3

Isaac Deutscher

„Trotsky 1–3“ ist eine monumentale Biographie von Leo Dawidowitsch Trotzki, die Isaac Deutscher über einen Zeitraum von zehn Jahren verfasste. Die Trilogie bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die politische Karriere einer der Schlüsselfiguren de

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
32,46 - 35,88
Umiranje na rate: Dachauski procesi

Umiranje na rate: Dachauski procesi

Igor Torkar, Boris Fakin

Ein Roman von Igor Torkar (Boris Fakin) über die „Dachau-Prozesse“. In einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion thematisiert Torkar das Tabuthema des kommunistischen Regimes und erzählt seine Geschichte anhand seiner eigenen Erfahrungen als Häftling i

Globus, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,62 - 9,76
Vlada na bespuću

Vlada na bespuću

Veselin Đuretić
Narodna knjiga, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,98
Zabrana školskog vjeronauka u doba komunizma

Zabrana školskog vjeronauka u doba komunizma

Marin Srakić
Katehetski salezijanski centar, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Zapisi iz oslobodilačkog rata, knjiga četvrta

Zapisi iz oslobodilačkog rata, knjiga četvrta

Rodoljub Čolaković
Matica hrvatska, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,504,40
Zarobljeni um

Zarobljeni um

Czesław Miłosz

„Das gefangene Denken“ ist ein Buch, das 1953 in Frankreich von Czesław Miłosz veröffentlicht wurde, kurz nachdem ihm aufgrund seines Konflikts mit den kommunistischen Machthabern in Polen, das damals unter der Kontrolle der UdSSR stand, politisches Asyl

BIGZ, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,285,46 - 11,48
Zašto?

Zašto?

Ana Milić-Pecl
Stvarnost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,85
Zasužnjeni um

Zasužnjeni um

Czesław Miłosz

„Das gefangene Denken“ ist ein Buch, das 1953 in Frankreich von Czesław Miłosz veröffentlicht wurde, kurz nachdem ihm aufgrund seines Konflikts mit den kommunistischen Machthabern in Polen, das damals unter der Kontrolle der UdSSR stand, politisches Asyl

Nova Stvarnost, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,52
Živojin Pavlović: Između dogme i kritike

Živojin Pavlović: Između dogme i kritike

Slobodan Gavrilović

In Bezug auf Anzahl und Inhalt der Fakten, Systematik und Interpretationsmethode übertrifft Gavrilovićs Werk die gewöhnliche historiografische Lektüre und steht auf einer Seite mit den besten literarischen Schöpfungen über die Ereignisse einer Zeit und ih

Grafocard, 2001.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
9,587,19