Mrtvi kapitali

Mrtvi kapitali

Josip Kozarac

„Tote Hauptstädte“ (1890) ist eines der bedeutendsten Werke des kroatischen Realismus und eine starke Kritik an der gesellschaftlichen Stagnation der Zeit. Anhand der Figur des Ingenieurs Đura zeigt der Roman die wirtschaftliche und soziale Vernachlässigu

Đuro, ein gebildeter Rückkehrer aus dem Ausland, kommt mit dem Ziel, die Forst- und Landwirtschaft zu modernisieren, in seine Heimatregion, stößt jedoch auf Trägheit, Ignoranz und Widerstand der lokalen Bevölkerung. Seine Versuche, das Bewusstsein für die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu schärfen, stoßen auf Hindernisse aufgrund der Gier der Reichen, der Vernachlässigung des ländlichen Raums und der Nachlässigkeit staatlicher Institutionen.

Schon der Titel des Romans verrät uns, wie Kozarac sich mit dem unkultivierten, toten Land beschäftigte, das auf einen Mann wartete, einen fleißigen Bauern, der es bewirtschaften würde. Er nannte es „totes Kapital“. Grundlage der Handlung ist das Schicksal zweier Schwestern und die Liebesgeschichte. Durch die Handlung des Romans wollte Josip Kozarac den Kontrast zwischen Dorf und Stadt aufzeigen. Ihm zufolge wird das Dorf als ein Ort beschrieben, an dem aufrichtige Gefühle, Glück und Unbestechlichkeit vorherrschen, während die Stadt ein Ort des Müßiggangs und der Dekadenz ist.

Editor
Oto Šolc
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
169
Verlag
Mladost, Zagreb, 1971.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Widmung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mrtvi kapitali

Mrtvi kapitali

Josip Kozarac

„Tote Hauptstädte“ (1890) ist eines der bedeutendsten Werke des kroatischen Realismus und eine starke Kritik an der gesellschaftlichen Stagnation der Zeit. Anhand der Figur des Ingenieurs Đura zeigt der Roman die wirtschaftliche und soziale Vernachlässigu

Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,32 - 3,98
Djela hrvatskih pisaca: Josip Kozarac - Djela

Djela hrvatskih pisaca: Josip Kozarac - Djela

Josip Kozarac
Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Slavonska šuma / Proletarci

Slavonska šuma / Proletarci

Josip Kozarac
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 1,25
Zbogom, djevojčice

Zbogom, djevojčice

Marina Šur Puhlovski
V.B.Z, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,99
Pet stoljeća hrvatske književnosti #45 -Josip Eugen Tomić

Pet stoljeća hrvatske književnosti #45 -Josip Eugen Tomić

Josip Eugen Tomić

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur (PSHK) ist das größte Verlagsprojekt in der Geschichte der kroatischen Literatur.

Zora, Matica hrvatska, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,363,75 - 5,98
Prognanička priča

Prognanička priča

Latinka Golić
Matica hrvatska, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,99