Zmijski vrh

Zmijski vrh

Agatha Christie

„Tortur durch Unschuld" von Agatha Christie ist ein spannender Kriminalroman, der die Folgen eines Justizirrtums und Familiengeheimnisse thematisiert. „Snake’s Peak“ besticht durch seine düstere Atmosphäre und tiefe Einblicke in die menschliche Psyche.

Die Geschichte spielt im englischen Landhaus der Familie Argyle. Zwei Jahre zuvor wurde Rachel Argyle, eine wohlhabende Philanthropin, ermordet und ihr Adoptivsohn Jacko des Verbrechens überführt. Jacko stirbt im Gefängnis, doch Dr. Arthur Calgary, ein Wissenschaftler, der behauptet, Beweise für Jacks Unschuld zu haben, erscheint und verschafft ihm in der Nacht ein Alibi.

Calgars Ankunft erschüttert die Familie Argyle, da sie eine schmerzhafte Vergangenheit wieder aufwühlt. Alle Mitglieder – der Witwer Leo, seine Sekretärin und zukünftige Frau Gwenda, die Adoptivkinder Mary, Michael, Tina und Hester sowie Hausfrau Kirsten – geraten unter Verdacht. Jeder von ihnen hat ein Motiv: Geld, Eifersucht oder versteckten Groll gegenüber Rachel, der herrschsüchtigen Mutter. Bei seinen Ermittlungen deckt Calgary ein Netz aus Lügen, unterdrückten Emotionen und familiären Spannungen auf. Die Spannungen wachsen, als die Wahrheit über den Mörder das fragile Familiengleichgewicht zu zerstören droht.

Christie konstruiert meisterhaft ein Psychodrama, das die Folgen von Schuld und Unschuld in den Mittelpunkt stellt. Der Roman ist kein klassischer Kriminalroman, sondern eine Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata und Fragen: Ist es besser, die Vergangenheit zu begraben? Die unerwartete Auflösung enthüllt einen Mörder, dessen Motive von tief verborgenen Emotionen getrieben sind.

Titel des Originals
Ordeal by Innocence
Übersetzung
Milica Milutinović
Editor
Živan Mitrović
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
233
Verlag
Kosmos, Beograd, 1961.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dogodilo se na Dan Svih Svetih

Dogodilo se na Dan Svih Svetih

Agatha Christie

Es geschah an Allerheiligen (1969) ist ein Kriminalroman mit Hercule Poirot in der Hauptrolle. Die Geschichte spielt in der englischen Stadt Woodleigh Common, wo während einer Halloween-Party für Kinder ein Mord geschieht.

Globus, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,46
Leš u biblioteci

Leš u biblioteci

Agatha Christie

In den frühen Morgenstunden wird in der Bibliothek eines Herrenhauses die Leiche eines unbekannten jungen Mädchens gefunden. Woher kam sie? Wie gelangte sie in die Bibliothek? Und wer in diesem Haus wollte ihren Tod? Die Fakten scheinen nicht miteinander

Globus, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24
Tko plimu uhvati

Tko plimu uhvati

Agatha Christie

„Der Gezeitenfänger“ (1948) ist ein Roman von Agatha Christie mit Hercule Poirot. Er spielt im Nachkriegsengland und thematisiert Gier, Familiengeheimnisse und Mord. Christie untersucht Gier und moralische Dilemmata, mit Poirots brillanter Schlussfolgerun

Globus, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,725,79
Kako sam preživjela

Kako sam preživjela

Doris Lessing

Der Roman „Wie ich überlebte“ (1974) von Doris Lessing ist ein dystopischer Roman, der der namenlosen Erzählerin, einer Frau mittleren Alters, in einer futuristischen Stadt folgt, die aufgrund des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenbruchs zusammenbrich

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,78 - 6,50
Deseti čovjek

Deseti čovjek

Graham Greene
Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,50
Trideset prvi juni

Trideset prvi juni

J. B. Priestley

Der Schriftsteller John Boynton Priestley, ansonsten ein äußerst produktiver Autor, unternahm gerade einen außergewöhnlichen Ausflug in die SF.

Grafički zavod - Titograd, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98