
Karanova sofa
Eine Saga über den Aufstieg und Fall der Familie Karan aus Lika von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. Der Roman verfolgt mehrere Generationen der Familie und verwebt ihre Schicksale mit historischen und gesellschaftlichen Umwälzungen wie Kriegen,
Das zentrale Motiv ist das Sofa, Symbol für Familientradition und Kontinuität, das von den Freuden, Sorgen und Konflikten der Familie Karan zeugt. Die Hauptfiguren, wie Maka Karan und seine Nachkommen, sehen sich mit den Herausforderungen von Armut, Liebe, Verrat und dem Überlebenskampf konfrontiert. Der Roman schildert, wie familiäre Beziehungen, Stolz und Sturheit mit sozialen Normen und politischen Unruhen, einschließlich der Ustascha- und Partisanenkonflikte während des Zweiten Weltkriegs, verwoben sind.
Budak verwendet Humor, Ironie und die für seinen Stil typischen folkloristischen Elemente, um die Mentalität und Gemeinschaft der Lika darzustellen. Durch detaillierte Beschreibungen des Dorflebens, von Liebesbeziehungen und Familiendramen erkundet der Roman Themen wie Schicksal, Identität und Widerstand gegen Veränderungen. Die Struktur ist episch, wobei der Schwerpunkt auf einer Erzählung liegt, die historische Ereignisse mit den intimen Momenten der Figuren verbindet.
Karans Sofa ist ein herausragendes Beispiel kroatischer Literatur und verbindet eine realistische Darstellung des Landlebens mit komödiantischen Elementen und einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur.
Es werden zwei Exemplare angeboten