Put u Ihtlan
Ein rares Buch

Put u Ihtlan

Carlos Castaneda

„Die Reise nach Ihtlan“ ist das dritte veröffentlichte Buch von Carlos Castaneda, obwohl es chronologisch einen frühen Teil seiner Studien bei Don Juan darstellt. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in Castanedas Erzählung – es geht weniger um Halluzino

Im Gegensatz zu früheren Büchern betont Castaneda hier nicht mehr die Verwendung psychoaktiver Pflanzen, sondern vielmehr spirituelle Disziplin, eine Veränderung der Wahrnehmung und eine persönliche Transformation durch die tägliche Praxis eines Kriegers.

In „Die Reise nach Ihtlan“ lehrt Don Juan Castaneda, wie man „aufhört, ein Mann der Geschichte zu sein“ – wie man eine gesellschaftlich bedingte Identität und Weltanschauung aufgibt. In einer Reihe von Lektionen vermittelt Castaneda Konzepte wie „die persönliche Geschichte auslöschen“, „das Gefühl der Wichtigkeit verlieren“, „sich in einen Jäger verwandeln“, „unerreichbar sein“ und „ohne Reue handeln“. Diese Praktiken ermöglichen dem Krieger, bewusst, zielstrebig und frei von inneren und äußeren Einschränkungen zu leben.

Das „Ixtlan“ des Titels ist kein physischer Ort, sondern eine Metapher – ein Symbol für Heimat, einen Zustand des Friedens und der Klarheit, nach dem der Krieger strebt, der aber in der Form, die er einst kannte, nicht mehr existiert. Der Weg nach Ixtlan ist eigentlich eine innere Reise hin zu einer neuen Realität, hin zu einem Wissen, das nicht auf Logik, sondern auf direkter Erfahrung beruht.

Titel des Originals
Journey to Ixtlan
Übersetzung
Ivan Popović, Ivana Milankov
Editor
Miodrag Pavlović
Titelseite
Miodrag Vujačić-Mirski
Maße
19 x 13 cm
Seitenzahl
355
Verlag
Prosveta, Beograd, 1981.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Odvojena stvarnost: Nastavak razgovora s don Huanom

Odvojena stvarnost: Nastavak razgovora s don Huanom

Carlos Castaneda

„Eine andere Realität“ ist das zweite Buch von Carlos Castaneda, in dem der Autor seine Lehren bei Don Juan Matús, einem indianischen Schamanen aus Mexiko, weiter dokumentiert. Das Nachwort zum Buch wurde von Mirko Magarašević geschrieben.

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,26
Drugi krug moći

Drugi krug moći

Carlos Castaneda

Castanedas viertes Buch, das seine Reise durch die Welt des mexikanischen Schamanismus fortsetzt, jedoch mit einem neuen Schwerpunkt: Beziehungen zu Don Juans Schülerinnen und Vertiefung der Lehren über den dualen Aspekt des Bewusstseins – den ersten und

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,36
Priče o moći

Priče o moći

Carlos Castaneda

„Tales of Power“ von Carlos Castaneda ist das dritte Buch der Reihe über das Lernen vom mexikanischen Schamanen Don Juan Matus, das die Erforschung der Welt des Nagual fortsetzt – einer parallelen Realität, die durch besondere Wahrnehmung und Disziplin zu

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,52
Knjiga čarobnjaka: Povijest umjetnosti iluzionizma

Knjiga čarobnjaka: Povijest umjetnosti iluzionizma

Olaf Benzinger

Ein ausgezeichnetes Buch... Der Autor definiert den Illusionismus argumentativ als eine Kunst, die allen anderen künstlerischen Ausdrucksformen gleichwertig ist.

Mozaik knjiga, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99
Arka - Čudesni svijet na granici nauke #91. 1991/V

Arka - Čudesni svijet na granici nauke #91. 1991/V

NIP "REVIJE PRESS" d.d., 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,00
Talismanska magija

Talismanska magija

Živorad Mihajlović-Slavinski

„Talisman-Magie“ von Živorad Mihajlović Slavinski ist ein praktisches Handbuch, das den Lesern detaillierte Anweisungen zur Herstellung und Verwendung von Talismane gibt und die Prinzipien, auf denen sie basieren, und die Praxis der Talisman-Magie erklärt

MISL, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,26