Filipini iza ugla

Filipini iza ugla

Tito Bilopavlović

Eine Sammlung von Kurzgeschichten, eine Fortsetzung von Paunaš, die das Aufwachsen eines Jungen namens Ivan und seiner Gruppe verfolgt. Die Handlung führt von Nova Gradiška nach Zagreb, wo die nun älteren Charaktere tiefere Emotionen erleben und sich den

Die Geschichten, meist aus Filips Perspektive, in der dritten Person geschrieben, behandeln Themen wie Liebe, Schuld, Angst und Akzeptanz in der Erwachsenenwelt. Bilopavlović porträtiert gekonnt die jugendliche Seele mit Humor und autobiografischen Elementen, die den Lesern ihr näherbringen. Die Klapa bleibt der Mittelpunkt der Versammlung, doch äußere Abenteuer werden durch innere Gefühle ersetzt. Die Geschichten zeigen kleine, aber bedeutende Schritte des Erwachsenwerdens, wie die Erkundung des Kellers und den Bau der „philippinischen Festung“. Die Autorin scheut sich nicht vor sensiblen Themen und lüftet den Schleier dessen, was Erwachsene oft verbergen, und bereichert so die Kinderliteratur.

Obwohl die Sammlung kein klassischer Roman ist, werden die Geschichten im zweiten Teil stärker miteinander verknüpft, was es einfacher macht, der Handlung zu folgen. Kritiker weisen auf gelegentliche Mängel hin, wie chronologische Abweichungen und redaktionelle Versehen (z. B. die Änderung des Geschlechts der Figur Benda). Dennoch bezaubert das Werk durch seine Einfachheit, seinen Humor und seine Wärme und bietet einen Einblick in die Welt der Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg sowie universelle Themen des Erwachsenwerdens.

Editor
Vera Barić
Illustrationen
Ninoslav Kunc
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
95
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stid

Stid

Tito Bilopavlović
Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Škola za sjećanje

Škola za sjećanje

Tito Bilopavlović
Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,46
Svjetionik

Svjetionik

Joža Horvat

Ein interessanter Roman über den schicksalhaften Kontakt zwischen Mensch und Meer. Im Zentrum der Handlung steht der Junge Tonko mit einer äußerst lebhaften Fantasie, der in der sensiblen Zeit der Pubertät und Familienkrise von Träumen vom Meer beeinfluss

Naklada Ljevak, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,244,19
Mali junak i druge priče

Mali junak i druge priče

Marko Orešković

Die Titelgeschichte „Der kleine Held“ handelt von einem Jungen, der unter schwierigen Kriegsumständen Mut und Bewusstsein zeigt – ein typisches Beispiel für Literatur, die moralische Tugenden und Widerstand in Kriegszeiten feiert.

Znaci vremena.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,42
Biseri zvjezdanog sjaja

Biseri zvjezdanog sjaja

Anto Stojić

Das Buch mit den neuen Lektionen folgt einer für Kinder angepassten Evangeliumsbotschaft. Die Geschichten und Ereignisse sind voller Sehnsucht nach einer menschlicheren Welt.

Katehetski salezijanski centar, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Čemu služe roditelji

Čemu služe roditelji

Zvonimir Golob
Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98