Novele i pripovijesti

Novele i pripovijesti

August Cesarec

Die Sammlung vereint eine Auswahl der Kurzprosa des Autors, die sein soziales Engagement und seinen expressionistischen Stil widerspiegeln. In diesen Werken untersucht Cesarec das Schicksal einfacher Menschen, soziale Ungerechtigkeiten und die inneren Käm

Die Sammlung umfasst Erzählungen wie „Der Schwede des Kaisers“, „Tonka Schwejk“ und „Die Flucht“, die Armut, Entfremdung und moralische Dilemmata schildern. In „Der Schwede des Kaisers“ beschreibt Cesarec das Leben eines Bauern im Konflikt mit Bürokratie und Kriegstraumata, während „Tonka Schwejk“ das Schicksal eines jungen Mädchens verfolgt, das mit gesellschaftlicher Heuchelei konfrontiert wird. „Die Flucht“ thematisiert den Versuch, einer bedrückenden Realität zu entfliehen, wobei die psychologische Tiefe der Figuren im Vordergrund steht. Cesarec verwendet eine kraftvolle, oft lyrische Sprache, die von Symbolik und emotionaler Intensität durchdrungen ist und so die Tragik seiner Protagonisten unterstreicht.

Die Erzählungen spiegeln die Kritik des Autors an Kapitalismus, Klassenunterschieden und Krieg wider und betonen Solidarität und Menschlichkeit. Cesarecs Figuren, oft marginalisiert, kämpfen mit inneren und äußeren Konflikten und suchen nach Sinn in einer Welt der Ungerechtigkeit. Die Sammlung zeichnet sich durch ihre soziale Sensibilität und literarische Innovation aus und festigt Cesarecs Status in der kroatischen Literatur.

Editor
Vice Zaninović
Titelseite
Svetozar Domić
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
307
Verlag
Zora, Zagreb, 1972.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Za novim putem: novele

Za novim putem: novele

August Cesarec

„Za novi putem“ ist eine Sammlung von Romanen von Augusto Cesarco, die ursprünglich 1919 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist charakteristisch für seine frühe Schaffensperiode, die von modernistischen Bestrebungen und sozialer Sensibilität geprägt war.

Matica hrvatska, 1926.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,62
Tri novele: Put u novi život / Pečat / Hobotnica

Tri novele: Put u novi život / Pečat / Hobotnica

August Cesarec
Školska knjiga, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Forum 1986/1-2

Forum 1986/1-2

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Njegov posljednji san - iz ostavštine

Njegov posljednji san - iz ostavštine

Zdenka Marković

Das Buch „His Last Dream“ von Zdenka Marković aus dem Jahr 2007 ist eine Sammlung ihrer Nachlasswerke, darunter Briefe, Prosa, Gedichte und das Drama „Tragödie“.

Društvo hrvatskih književnika, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,96
Pucnji vedrine

Pucnji vedrine

Pero Kovačević-Cicvara
Litokarton, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98 - 2,99
Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

The short story collection Croatian god Mars by Miroslav Krleža is one of the most important anti-war works of Croatian literature. It was first issued in 1922, then in 1933, and took its final form in 1947.

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,993,74