Orlov dar

Orlov dar

Carlos Castaneda

Das sechste Buch der Reihe über Castanedas Studien bei Don Juan Matus, einem Yaqui-Schamanen. Der Roman setzt Castanedas spirituelle und philosophische Suche fort und konzentriert sich auf das Konzept der „Adlerregel“ und den Übergang zu einem tieferen Ve

Die Geschichte spielt in Mexiko, wo Castaneda als Schüler unter der Anleitung von Don Juan und seinen Gefährten seine Erfahrungen vertieft. Das Buch führt die Idee des Adlers ein, einer kosmischen Kraft, die das Schicksal aller Lebewesen bestimmt und ihr Bewusstseinslicht nach dem Tod verschlingt. Don Juan erklärt, dass „Krieger“ durch Disziplin, Achtsamkeit und spezielle Techniken, wie zum Beispiel das „Verlieren der menschlichen Gestalt“, Freiheit von der Herrschaft des Adlers erlangen können.

Castaneda wird mit inneren Konflikten und einer Gruppe von Don Juans Schülern konfrontiert, darunter La Gordia, die zu einer Schlüsselfigur in seiner Entwicklung wird. Der Roman erforscht die kollektive Dynamik der Schüler, ihren Kampf mit dem Egoismus und ihre Bemühungen, einen Zustand völliger Freiheit zu erreichen.

Castaneda verbindet Erzählung mit esoterischen Lehren und beschreibt Träume, veränderte Wahrnehmung und Energiepraktiken. Obwohl das Buch aufgrund seiner mystischen Tiefe weiterhin Leser anzieht, stellen Kritiker seine Authentizität in Frage und betrachten es eher als literarisches denn als ethnografisches Werk. „The Eagle’s Gift“ ist die vielschichtige Geschichte einer spirituellen Reise, verwoben mit schamanischer Kosmologie und Selbstbeobachtung.

Titel des Originals
The Eagle's Gift
Übersetzung
Ivan Ott
Titelseite
Rade Rančić
Maße
18 x 10 cm
Seitenzahl
386
Verlag
BIGZ, Beograd, 1986.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Drugi krug moći

Drugi krug moći

Carlos Castaneda

Castanedas viertes Buch, das seine Reise durch die Welt des mexikanischen Schamanismus fortsetzt, jedoch mit einem neuen Schwerpunkt: Beziehungen zu Don Juans Schülerinnen und Vertiefung der Lehren über den dualen Aspekt des Bewusstseins – den ersten und

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,3611,49
Priče o moći

Priče o moći

Carlos Castaneda

„Priče o moći” Karlosa Kastanede je treća knjiga u nizu o učenju od meksičkog šamana Don Huana Matusa, koja nastavlja istraživanje sveta naguala – paralelne stvarnosti dostupne kroz posebnu percepciju i disciplinu.

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,52
Skriveno lice vremena

Skriveno lice vremena

Michael Hulin

„Skriveno lice vremena“ (1985) Mišela Hulena, francuskog indologa i istoričara religija, istražuje koncept smrti i zagrobnog života kroz uporednu analizu različitih kultura i verskih tradicija.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,52
Autoritet i porodica

Autoritet i porodica

Erich Fromm

U "Autoritetu i porodici" Erih From analizira transformaciju autoriteta i porodice u savremenom društvu. Predgovor je napisao Gvozden Flego, a knjiga sadrži i studiju „Revolucionarni karakter”.

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,985,58
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Glavno delo Arnolda Gelena „Čovek“ je centralno delo filozofske antropologije od njegovog objavljivanja 1940. godine.

Svjetlost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,28
Inuit Morality Play: The Emotional Education of a Three-Year-Old

Inuit Morality Play: The Emotional Education of a Three-Year-Old

Jean L. Briggs

Psihološki antropolog Džin Brigs pokazuje kako odrasli Inuiti koriste dramsku igru da bi svojoj deci preneli kulturne poruke i moralne lekcije.

Yale University Press, 1998.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,24