
Ivo Režek 1898 - 1979. retrospektivna izložba
Ivo Režek (1898 – 1979) war ein kroatischer Maler, der für seine Arbeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und insbesondere für seine zwischen den beiden Weltkriegen entstandenen Werke bekannt war.
Ausbildung: Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb und ließ sich anschließend in Paris und Wien weiterbilden. Er wurde vom Jugendstil, Postimpressionismus und der Neuen Sachlichkeit beeinflusst.
Künstlerischer Ausdruck: Sein Stil changiert zwischen Realismus und lyrischem Ausdruck, wobei die emotionale Atmosphäre im Vordergrund steht. In seiner späteren Schaffenszeit verwendet er dunklere Töne und vereinfachte Formen.
Themen:
– Porträts (oft psychologisch tiefgründig)
– Soziale Themen – Darstellungen von Arbeitern, Bauern, Armut
– Landschaften – oft mit nostalgischem Unterton
– Motive aus dem Alltag – z. B. Cafés, Städte, Innenräume
Ausstellungen und Auszeichnungen: Er stellte in vielen europäischen Städten aus (Paris, Wien, Prag, Zagreb). Er war ein anerkannter Künstler der Zwischen- und Nachkriegszeit und obwohl er nicht immer im Mittelpunkt der kroatischen Kunstszene stand, war er eine wichtige Figur der Moderne.
Er war auch als Diplomat tätig: Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Kulturattaché in Paris, was seinen Kontakt zur internationalen Kunstszene weiter prägte. Obwohl er nicht immer an der Spitze der kroatischen Kunstgeschichte stand, wird Ivo Režek heute zunehmend für seinen konsequenten und authentischen künstlerischen Stil sowie für seine Fähigkeit geschätzt, umfassendere soziale und intime Gefühle in visuelle Form zu übersetzen.
Angeboten wird ein Exemplar