
Od Zagreba su ljepše samo Zagrepčanke
In der Tradition von Šenoa und Matoš feiert Milčec den Charme und den Beitrag der Zagreber Frauen zur Entwicklung der Stadt. Wenn Sie Zagreber Anekdoten wie die von Majer lieben, ist dies eine ewige Lobrede auf die Stadt – berührend, humorvoll, für alle,
Zvonimir Milčec (1938–2014), ein kroatischer Journalist und Chronist von Zagreb, sammelt Feuilletons über die Frauen der Stadt, von berühmten bis zu unbekannten. Durch Geschichte und Legenden führt Milčec den Leser durch das Leben berühmter und weniger bekannter Einwohner Zagrebs: von Marija Jambrišak und Milka Trnina bis Zinka Milanov und Marija Šram. Dies sind Geschichten über Liebe, Arbeit, politisches und kulturelles Engagement – von Königinnen bis zu Tänzerinnen, von Internaten bis zu Weltmode und Sport. Berühmte Frauen wie Barica Cindek oder die Damen von Dežman werden mit eleganten Porträts porträtiert, aber auch „gewöhnliche“ Frauen aus Tanzlokalen oder Schulen, die der Stadt einen Hauch von Eleganz und Liebe verleihen. Die Feuilletons sind humorvoll und sentimental: Begegnungen auf dem Platz, Abende in der Oper, Intrigen in Häusern. Milčec erwähnt die Legende von Manduševac, einem Symbol der Weiblichkeit, und kommt zu dem Schluss: Zagreb ist durch sie schöner.
Angeboten wird ein Exemplar