Otimači plaže

Otimači plaže

Joanne Harris

„The Beach Robbers“ ist eine warme Geschichte mit dem Duft von Salz, Sand und launischen Meeresströmungen, der den erkennbaren Essensgeruch ihrer vorherigen Romane ersetzen wird.

Le Devine ist eine so kleine Insel, dass sie auf Karten zwischen Frankreich und England nicht verzeichnet ist. Das nur wenige Kilometer lange Stück Land ist dennoch, wie alle Inseln der Welt, unverwechselbar, farbenfroh und besonders; es hat einen Charakter, seinen eigenen Dialekt, sein eigenes Essen, seine eigenen Bräuche und seine eigene Kleidung und war schon immer durch die Streitigkeiten zweier rivalisierender Dörfer, La Houssinière und Les Salants, gespalten; Streitigkeiten um Fischerei- und Baurechte, um Land, selbst so alte, deren Ursachen jeder bereits vergessen hat. Und der wichtigste Grund für die Streitigkeiten ist Les Immortelles, ein kleiner Sandstrand, der einzige sichere Badeplatz auf der Insel, geschützt vor den Meeresströmungen, die Ursache für den Wohlstand der Einwohner von La Houssinière und das Elend derer von Les Salants. Las Salants ist die Heimat der leidenschaftlichen, sturen Mado, die nach zehn Jahren vom Festland zurückkehrt, um ihre persönlichen Familiendramen zu lösen und gleichzeitig zu versuchen, ihren Ort vor dem Verfall zu retten, der durch lokale Streitigkeiten, ungünstige Gezeiten und die Spielchen der mächtigen Inselbewohner verursacht wird. Mit Hilfe von Flynn, einem charismatischen Fremden mit mysteriöser Vergangenheit, versucht sie, die exzentrischen und veränderungsscheuen Bewohner von Les Salants davon zu überzeugen, dass das Glück vergänglich ist und dass es den reichen und erfolgreichen Briten den Rücken kehren und sie anlächeln kann, wenn sie es wagen, es herauszufordern. Die kroatische Übersetzung von Petra Potočnik in der Originalzeichnung von Stuart Haygarth bringt uns die neue Stimme von Joanna Harris.

Titel des Originals
Coastliners
Übersetzung
Petra Potočnik
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Stuart Haygarth
Maße
19 x 13 cm
Seitenzahl
423
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Crvena cesta - novele

Crvena cesta - novele

Višnja Stahuljak
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,89
Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Jörg Böckem

Nach Children from the ZOO Station der ehrlichste und überzeugendste Bericht über Sucht aus erster Hand. Ohne zu moralisieren, ohne zu rechtfertigen, beschreibt der Autor das Milieu eines Drogenabhängigen. Hoffentlich kommt er noch aus der Hölle...

Sipar, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,64 - 8,36
Tamni igrač

Tamni igrač

Balačandra Radžan
Matica srpska, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Posrnuli anđeli

Posrnuli anđeli

Tara Hyland

Der Roman „Fallen Angels“ erzählt das Leben der jungen Irin Frances Fitzgerald, die von Ruhm und Erfolg träumt. Mit 17 Jahren wird sie schwanger, verlässt ihre Familie und geht nach London, wo sie sich als Nachtclubsängerin einen Namen macht...

Znanje, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,94 - 2,96
Čovek koji je imao sve / Ana Bolton

Čovek koji je imao sve / Ana Bolton

Luis Bromfild
Rad, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Glad na ledini

Glad na ledini

Agustin Stipčević
Zora, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,22