Ispovijesti (knjige I-IX)
Ein rares Buch

Ispovijesti (knjige I-IX)

Aurelije Augustin

„Augustinus’ Bekenntnisse sind ein Werk, in dem diejenigen, die nach Wahrheit dürsten und sich ihrer Grenzen bewusst sind, sich immer wiedergefunden haben und weiterhin wiederfinden.“ – Johannes Paul II.

Die Bekenntnisse sind ein autobiografisches und philosophisches Werk des heiligen Augustinus (354–430), verfasst zwischen 397 und 400 in 13 Büchern. Es ist ein inniges Gebet an Gott, in dem Augustinus seine Sünden bekennt, um Vergebung bittet und Gottes Gnade preist.

Die ersten Bücher (1–9) beschreiben sein Leben bis zu seiner Taufe im Jahr 387: Kindheit in Tagasta, rebellische Jugend, Birnendiebstahl, Studium in Karthago, Liebesbeziehungen und die Geburt seines Sohnes Adeodates, Hinwendung zum Manichäismus, Desillusionierung davon, Begegnung mit Ambrosius in Mailand und die endgültige Bekehrung nach dem berühmten „Tolle, lege“ im Garten (Buch 8). Buch 9 schildert den Tod von Monikas Mutter.

Die Bücher 10–13 (in dieser Ausgabe ausgelassen) sind philosophisch-theologisch: eine Analyse von Erinnerung und Zeit (Bücher 10–11, eine der einflussreichsten Abhandlungen zum Thema Zeit in der Geschichte) und eine allegorische Interpretation der Genesis (Bücher 12–13).

Die Bekenntnisse des heiligen Augustinus sind ein Meisterwerk der Spiritualität und Literatur. Darin teilt Augustinus seine intimsten Gedanken mit dem Leser sowie seine Erfahrungen der Bekehrung und des Ringens mit spirituellen Fragen, die seit Anbeginn der Welt die Herzen der Menschen bewegt haben.

Mit nachhaltigem Einfluss und zeitloser Relevanz hat dieses Buch seit über 1600 Jahren das Leben von Millionen spiritueller Suchender aller Generationen geprägt.

Innerhalb von nur zwei Jahren sind drei Auflagen des Buches erschienen.

Übersetzung
Andrija Živković
Editor
Petar Balta
Maße
16 x 11 cm
Seitenzahl
327
Verlag
Verbum, Split, 2012.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53235-207-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Otac Leopold- životopis sluge božjega

Otac Leopold- životopis sluge božjega

P. Pietro Bernardi da Valdiporro

„Die Biographie des Dieners Gottes, Pater Leopold Mandić, wird erneut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er war ein Mann Gottes. Die Entdeckung seines Lebens ist die Entdeckung des Wirkens Gottes.“

Kapucinski provincijalat, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,26
Isus naša sudbina

Isus naša sudbina

Wilhelm Busch

„Jesus unser Schicksal“ ist ein Buch von Wilhelm Busch, einem berühmten deutschen evangelischen Pastor und Prediger, das eine starke Botschaft über die Begegnung mit Jesus Christus als entscheidenden Moment im Leben vermittelt.

Riječi iskrene, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28 - 3,68
Pravi život u Bogu

Pravi život u Bogu

Vassula Ryden

Gebete von Jesus und Vassula, Notizbücher 1 - 64

Vlastita naklada, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32 - 5,98
Svijet prvih kršćana

Svijet prvih kršćana

Edwin Yamauchi

Die Welt der ersten Christen: ein Rückblick auf die kulturellen, politischen und religiösen Ereignisse, in denen das Christentum geboren wurde.

Duhovna stvarnost, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Kad velim Bog

Kad velim Bog

Stjepan Kušar

Das Buch „Verborgener Gott – Versuche an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Theologie“ von Stjepan Kušar untersucht verschiedene Aspekte der Theodizee, des christlichen Monotheismus, der Analogie und anderer philosophischer und theologischer Theme

Teovizija, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Marijina šutnja

Marijina šutnja

Ignacio Larrañaga

Die Autorin betont, dass Maria oft nicht spricht, sondern Gottes Wirken tiefgründig betrachtet. Schweigen ist keine Passivität, sondern eine innere Annahme und Öffnung für Gott.

Naklada sv. Antuna, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98