Vatek: arapska priča
Antiquität
Ein rares Buch

Vatek: arapska priča

William Beckford

„Vathek“ ist ein Gothic-Roman, der erstmals 1786 auf Französisch veröffentlicht wurde. Das Werk ist eines der bedeutendsten Beispiele europäischer gotischer und orientalischer Literatur und seine Atmosphäre, seine reiche Symbolik und seine moralischen Leh

Die Hauptfigur, Kalif Vathek, ist ein mächtiger und ehrgeiziger Herrscher, der für seinen unstillbaren Wissensdurst, Macht und Vergnügen bekannt ist. Seine Geschichte beginnt, als ein mysteriöser Kaufmann mit einem magischen Gegenstand an seinen Hof kommt – einem Schwert mit darauf geschriebenen Inschriften, die Vathek nicht verstehen kann. Besessen davon, die Bedeutung zu entdecken, begibt sich Vathek auf eine Reise, die ihn in eine Reihe moralischer Prüfungen führt.

Angetrieben von Gier und dem Wunsch nach Macht geht Vathek ein Bündnis mit dunklen Mächten ein, die versprechen, die Geheimnisse des Universums und unbegrenzten Reichtum zu enthüllen. Der Preis dafür ist jedoch hoch: Verrat an Glauben, Familie und Moral.

Vathek und sein geliebter Nouronihar begeben sich auf eine gefährliche Reise in die geheimnisvollen Kammern der Unterwelt, wo ihn Iblis, die Verkörperung des Bösen, erwartet. Ihre Ankunft bringt eine schreckliche Wahrheit ans Licht: Vatheks Streben nach Macht führt ihn in den ewigen Untergang. Als Vathek Zugang zu den verborgenen Kopfgeldern erhält, wird ihm klar, dass er alles verloren hat, was wichtig war. Die Strafe für seine Gier und sein unmoralisches Verhalten ist ewige Verdammnis und die Unmöglichkeit der Erlösung.

Beckford verwendet einen üppigen, lebendigen Stil mit vielen Details und Symbolik und schafft so eine einzigartige Kombination aus Gothic-Horror und orientalischer Fantasie. „Vathek“ ist ein Werk, das gleichzeitig amüsiert und warnt und eine universelle Botschaft über die Gefahren menschlicher Gebrechlichkeit vermittelt.

Titel des Originals
Vatek, conte arabe
Übersetzung
Filip M. Dominiković
Editor
Ante Velzek
Titelseite
Milan Ramušćak
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
275
Verlag
Binoza, Zagreb, 1939.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Eugenija Grande

Eugenija Grande

Honore de Balzac

„Eugénie Grandet“ (1833), Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, ist ein realistischer Roman, der sich mit Gier, Familienbeziehungen und den Opfern der Liebe in der französischen Provinzgesellschaft befasst.

Svjetlost, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,88
Ararat

Ararat

Lajos Zilahy

Ararat ist der erste Teil der Saga der ungarischen Grafenfamilie Dukaj und ihre Ereignisse umfassen die historischen Perioden Europas vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Bratstvo-Jedinstvo, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,32
Ploveće ostrvo

Ploveće ostrvo

Jules Verne

Ein Science-Fiction-Roman von Jules Verne, der die Abenteuer von Musikern eines französischen Quartetts schildert, die zufällig auf einer riesigen, künstlichen, motorbetriebenen Insel landen – einem schwimmenden Kontinent namens Standard Island.

Tehnička knjiga, 1957.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,56
Sjene na stazi

Sjene na stazi

Zane Grey

„Shadows on the Path“ ist ein Roman von Zane Grey, einem der berühmtesten Autoren der westlichen Literatur. Der Roman wurde ursprünglich 1946 veröffentlicht und gilt als eines der klassischen Werke von Zane Grey.

Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Kralj Lir / Otelo

Kralj Lir / Otelo

William Shakespeare
Kultura, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Čuvar srca

Čuvar srca

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99