Robespierre i Francuska revolucija
Ein rares Buch
Antiquität

Robespierre i Francuska revolucija

Carry Brachvogel

Das 1937 erschienene Buch „Robespierre und die Französische Revolution“ von Carry Brachvogel ist eine ausführliche Biografie von Maximilien Robespierre, einer der Schlüsselfiguren der Französischen Revolution.

Die Autorin, eine berühmte deutsche Schriftstellerin und Verfechterin der Frauenrechte, nähert sich Robespierre mit historischer Präzision, aber auch mit ausgeprägtem literarischem Gespür und schafft das Porträt einer komplexen Persönlichkeit, die die Revolutionszeit prägte.

Das Buch verfolgt Robespierres Lebensweg von seinen bescheidenen Anfängen in Arras über seine Ausbildung und seinen Aufstieg in der Politik bis hin zu seiner Schlüsselrolle im Jakobinerklub und der Führung der Revolution. Besonderer Wert wurde auf seine politischen Ideale gelegt, darunter sein Eintreten für Tugend, Gleichheit und republikanische Gerechtigkeit. Brachvogel analysiert detailliert Robespierres Rolle in der Zeit der sogenannten „Terrorherrschaft“ und hebt seine Entschlossenheit bei der Verfolgung revolutionärer Ziele hervor, aber auch die Kontroversen, die seine Methoden begleiteten.

Der Autor porträtiert Robespierre nicht ausschließlich als Tyrannen oder Idealisten, sondern versucht vielmehr, seine Motive und den Kontext der Zeit zu verstehen, in der er agierte. Durch eine Analyse seiner Reden, politischen Entscheidungen und Beziehungen zu Schlüsselfiguren der Zeit bietet Brachvogel dem Leser einen Einblick in die Komplexität revolutionärer Führung und die Herausforderungen, denen er gegenüberstand.

Titel des Originals
Robespierre
Übersetzung
Lj. Gosić
Maße
21,5 x 15 cm
Seitenzahl
231
Verlag
Nolit, Beograd, 1937.
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Lord Jim

Lord Jim

Joseph Conrad

„Lord Jim“ von Joseph Conrad ist ein psychologischer Roman, der die Geschichte von Jim erzählt, einem jungen britischen Seemann, der mit Schuldgefühlen und Scham belastet ist, nachdem er das Schiff „Patna“ mit gefährdeten Passagieren verlassen hat.

Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,264,56 - 6,526,26
Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Janez Trdina

„Bachs Husaren und die Illyrer“ ist ein autobiografisches Werk des slowenischen Schriftstellers Janez Trdina, in dem der Autor seine Erfahrungen als Professor in Kroatien während der Zeit des Bach-Absolutismus (1853–1867) schildert.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,64
Pogled unatrag: Memoari 1963-1969

Pogled unatrag: Memoari 1963-1969

Lyndon Baines Johnson
Globus, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,32 - 9,99
Povijest novoga vijeka 1870.-1918.

Povijest novoga vijeka 1870.-1918.

Ivan Stepanovič Galkin, Vladimir Vladimirovič Zubov, Nikolaj Aleksandrovič Notovič, Vladimir Miha...

Kroatische Übersetzung eines sowjetischen Schulbuchs, geprägt von der marxistisch-leninistischen Ideologie. Behandelt wichtige Ereignisse von der deutschen Wiedervereinigung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, mit Schwerpunkt auf Klassenkampf und Imperial

Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,56
Istorija Pariske komune 1871.

Istorija Pariske komune 1871.

Prosper-Olivier Lissagaray

Prosper-Olivier Lissagaray, ein französischer Journalist, Politiker und Teilnehmer der Pariser Kommune, schrieb 1871 „Geschichte der Pariser Kommune“ als detaillierten Bericht über die Ereignisse, die die erste Arbeiterregierung der Geschichte kennzeichne

Mladost, 1946.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,26
1848

1848

Horvat
Josip Horvat

Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
14,56