Sramota

Sramota

John Maxwell Coetzee

„Schande“ ist ein Roman von J. M. Coetzee aus dem Jahr 1999. Er wurde mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Vier Jahre nach der Veröffentlichung erhielt der Autor den Nobelpreis für Literatur.

David, ein zweimal geschiedener Intellektueller, führt ein bequemes, aber emotional leeres Leben und befriedigt seine Bedürfnisse durch lockere Beziehungen, darunter Besuche bei Prostituierten. Sein Leben wird erschüttert, als er eine unerlaubte Affäre mit der Studentin Melanie beginnt, die ihm Machtmissbrauch vorwirft. David weigert sich, öffentlich Reue zu zeigen, kündigt und verliert seinen sozialen Status. Er zieht sich auf die Farm seiner Tochter Lucy zurück, wo sie allein in der Ostkap-Provinz lebt und versucht, als Landwirt zu überleben.

Auf der Farm werden David und Lucy von drei Männern brutal angegriffen. Lucy wird vergewaltigt und David verletzt. Der Angriff offenbart tiefe soziale Spannungen und Gewalt im Südafrika der Post-Apartheid, wo sich die Machtverhältnisse zwischen Weißen und Schwarzen verändern. Lucy weigert sich trotz ihres Traumas, die Farm zu verlassen und trägt die Konsequenzen auf ihre Weise, während David Schwierigkeiten hat, ihre Entscheidungen und seine eigene Rolle in einer sich verändernden Welt zu verstehen. Der Roman behandelt Themen wie Scham, Schuld, Moral, Rassismus, Geschlechterbeziehungen und Versöhnung, während David durch seine ehrenamtliche Arbeit in einem Tierheim beginnt, seine eigenen Werte zu hinterfragen und nach Erlösung zu suchen.

Titel des Originals
Disgrace
Übersetzung
Petar Vujačić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
221
Verlag
Globus, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716020-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tirkizni orao

Tirkizni orao

Michal Ajvaz

U svojim pričama, autor prepliće stvarne gradske toponime i natprirodne pojave sa motivima iz Mejrinkovih mističnih romana o Pragu i magičnim realizmom Borhesovog tipa.

Profil Internacional, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74
Dečak Motl

Dečak Motl

Šolem Alejhem
Džepna knjiga, 1956.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Vjenceslav Novak

Roman prikazuje društvenu i moralnu dekadenciju riječkog plemstva sredinom 19. veka kroz sudbinu porodice Stipančić. Glava porodice Niko Stipančić je autoritaran otac koji se trudi da sačuva svoj ugled i status uprkos promenama koje je donela nova era.

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 6,12
U registraturi

U registraturi

Ante Kovačić
Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,48 - 6,22
Toranj

Toranj

Ivan Kušan
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,26 - 2,75
Crni mustang / Jednooki Joe Burkers

Crni mustang / Jednooki Joe Burkers

Karl May
Mladost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,983,49