Betty Zane

Betty Zane

Zane Grey

Die spannenden Geschichten von Betty Zane sind in den gesamten Vereinigten Staaten bekannt. Viele dieser Erzählungen über ihren Heldenmut im Unabhängigkeitskrieg finden sich in jeder Bibliothek und in zahlreichen Schulbüchern.

Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten aus dem Leben von Greys Großtante Betty Zane und der letzten großen Belagerung von Fort Henry (heute Wheeling, West Virginia) im September 1782 während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Der britische Offizier Girty und Hunderte von Shawnee-Indianern belagern ein kleines Grenzfort, in dem die tapfere Familie Zane lebt. Nach tagelangen Angriffen geht den Verteidigern das Schießpulver aus. Der einzige Vorrat befindet sich im Haus von Colonel Ebenezer Zane, fünfzig Meter außerhalb der Mauern. Alle Männer werden auf den Wällen benötigt, daher meldet sich die achtzehnjährige, temperamentvolle Betty freiwillig, um das Schießpulver zu holen.

Inmitten eines Kugelhagels und Pfeilhagels rennt Betty über die offene Fläche, schnappt sich ein Fass Schießpulver und kehrt zurück, wodurch sie das Fort rettet. Die Belagerung endet mit der Niederlage der Indianer, und Betty wird zur Legende des Wilden Westens.

In ihrem Debütroman schildert Grey das harte Leben der Pioniere, den Mut ihrer Familien und den Kampf ums Überleben an der letzten amerikanischen Grenze. Das Buch ist reich an getreuen historischen Details, epischen Schlachten und einer romantischen Darstellung einer Pionierin, die zum Symbol des Widerstands wurde.

Übersetzung
Omer Lakomica
Titelseite
Vlado Potočnjak
Maße
18 x 12 cm
Seitenzahl
276
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1966.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Abgenutzte Bezüge
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Karavani se bore

Karavani se bore

Zane Grey

Zane Greys 1929 erschienener Roman „Die Karawanen der Toten“ ist ein Klassiker der Wildwestliteratur. Der Roman spielt im Jahr 1856 und erzählt die Geschichte einer Siedlerkarawane, die von Independence, Missouri, in den Westen zieht.

Otokar Keršovani, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,66
Nevada

Nevada

Zane Grey
Svjetlost, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Trasa union Pacifika

Trasa union Pacifika

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
2,99
Miris žene

Miris žene

Đovani Arpino
Beogradski grafičko-izdavački zavod, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 2,99
Zlatarovo zlato

Zlatarovo zlato

August Šenoa

Der erste kroatische historische Roman, die Geschichte der verbotenen Liebe einer Goldschmiedstochter und eines Adligensohns auf der historischen Bühne der Straßen und Plätze Zagrebs im 16. Jahrhundert.

Tipex, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98
Cyber ZOO

Cyber ZOO

Sonja Gašperov
Algoritam, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99