Dnevnici iz Spandaua
Ein rares Buch

Dnevnici iz Spandaua

Albert Speer

„Die Spandauer Tagebücher“ sind eine Sammlung persönlicher Notizen von Albert Speer, dem ehemaligen Nazi-Rüstungsminister und Hitlers Chefarchitekten, während seiner zwanzigjährigen Haft im Berliner Gefängnis Spandau von 1946 bis 1966.

In seinen Schriften reflektiert Speer introspektiv seine Beteiligung am Nazi-Regime, bringt Reue für seine Taten zum Ausdruck und analysiert seine eigene Verantwortung im Kontext der Verbrechen des Dritten Reichs.

Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Alltag der Häftlinge in Spandau, einschließlich ihrer Beziehungen untereinander, ihres Umgangs mit den Wärtern und ihres Alltags im Gefängnis. Speer beschreibt auch seine Versuche, durch Selbstdisziplin, Lesen und Selbstbeobachtung seine geistige Stabilität zu bewahren. Darüber hinaus werden seine Beziehungen zu Hitler und anderen hochrangigen Nazi-Funktionären untersucht und so ein einzigartiger Einblick in die Funktionsweise des Nazi-Regimes gewährt.

Nach seiner Freilassung gab Speer das Buch heraus und veröffentlichte es 1975. Es ist tatsächlich Speers zweites Buch aus seiner Vergangenheit; Das erste Buch veröffentlichte er 1969 unter dem Titel „Erinnerungen“. Darin stellte er auf sehr interessante und eindringliche Weise seine Vergangenheit und Zusammenarbeit mit Adolf Hitler dar, bis hin zum Untergang des Dritten Reichs und dem Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg.

Das Buch stieß aufgrund Speers Ehrlichkeit und seiner Versuche, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, auf großes öffentliches Interesse. Die „Spandau-Tagebücher“ sind ein wichtiges Dokument zum Verständnis persönlicher Verantwortung und des Entnazifizierungsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg.

Titel des Originals
Spandauer Tagebücher
Übersetzung
Ivo Horvat
Editor
Bogdan Krizman
Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
350
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Liječnici nemogućeg

Liječnici nemogućeg

Christian Bernadac

Medizinische Experimente an Menschen in Konzentrationslagern.

Globus, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,96
Čovek koji je uzdrmao Treći rajh

Čovek koji je uzdrmao Treći rajh

Branko Kitanović
Veljko Vlahović.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,145,70
Od invazije do pobede

Od invazije do pobede

Ajzenhauer

Das Buch zeichnet die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs nach und konzentriert sich dabei auf die militärischen Strategien und Operationen, die zum Sieg der Alliierten führten.

Vojnoizdavački zavod "Vojno delo", 1951.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
5,984,49
Osječka NOU brigada

Osječka NOU brigada

Zdravko B. Cvetković
Vojnoizdavački zavod, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,34
Hrvatsko domobranstvo u Drugom svjetskom ratu

Hrvatsko domobranstvo u Drugom svjetskom ratu

Ivan Košutić

Das Buch bietet einen detaillierten Bericht über die Entwicklung, Organisation und Aktivitäten der kroatischen Heimwehr, der regulären Armee des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH), im Zeitraum von 1941 bis 1945.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,56
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26