Maksim Gorki
Maxim Gorki (richtiger Name Alexey Maksimovich Peshkov) wurde am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren und starb am 18. Juni 1936 in Moskau. Er war ein russischer Schriftsteller, Revolutionär und politischer Aktivist. Sein Name wurde zum Synonym für sozialen Realismus und Literatur, die der Arbeiterklasse gewidmet war.
Er wuchs unter schwierigen Bedingungen auf und musste nach dem Tod seiner Eltern verschiedene Arbeiten verrichten. Eine starke soziale Sensibilität prägte sein Schaffen und er verarbeitete Erfahrungen aus seiner Jugend in literarischen Werken. Er wurde einer der wichtigsten russischen Schriftsteller des Übergangs vom 19. zum 20. Jahrhundert und ein wichtiger Ideologe des sozialistischen Realismus.
Zu seinen wichtigsten Werken zählen:
Autobiografische Trilogie: Kindheit (1913), In der Welt (1916), Meine Universitäten (1923)
Der Roman Mati (1906) – ein Schlüsselroman des sozialen Realismus
Kurzgeschichten und Sammlungen: Rund um Russland (1923), Märchen über Italien (1911), Russische Märchen
Drama Na dnu (1902) – eines seiner berühmtesten Theaterwerke
Gorki engagierte sich im politischen Leben, beteiligte sich an der Revolution von 1905, lebte im Exil und kehrte 1932 in die UdSSR zurück, wo er zum Symbol der sowjetischen Literatur wurde.
Titel im Angebot
Bajke o Italiji / Ruske bajke / Po Rusiji
Maxim Gorki war ein berühmter russischer Schriftsteller, Dramatiker und politischer Aktivist. Seine Werke hinterließen tiefe Spuren in der Welt der Literatur.
Detinjstvo / U svetu
Maxim Gorki war ein äußerst produktiver Schriftsteller und seine Werke umfassen verschiedene Genres.
Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina
Priča "Gradić Okurov" je kraći roman koji je Gorki napisao 1909. godine. Djelo prikazuje život malog provincijskog grada Okurova i njegovih stanovnika, fokusirajući se na monotoniju, stagnaciju i moralnu dekadenciju društva.
Djela #13: Po Rusiji
"Po Rusiji" zbirka je pripovijedaka Maksima Gorkog, objavljena između 1911. i 1917. godine. Ova zbirka sadrži priče koje oslikavaju život i duh ruskog naroda tijekom previranja početkom 20. stoljeća.
Djela #14: Bajke o Italiji / Ruske bajke / Balada o grofici Elen de Kursi
"Tales of Italy" is a collection of short stories by Maxim Gorky, written during his stay in Italy at the beginning of the 20th century. "Russian Fairy Tales" is Gorky's interpretation of traditional Russian folk tales.
Djela #15: Pripovetke / Drame
Das Buch enthält die folgenden Kurzgeschichten und Dramen: Three Days, Theft, Criminals, Zikovi, Fake Money und The Old Man.
Djela #16: Djetinjstvo
Der erste Teil von Gorkis autobiografischer Trilogie, erschienen 1913, schildert die schwierige Erziehung des Autors unter dem zaristischen Regime. Das Buch folgt Alexei Peshkov (richtiger Name Maxim Gorki) von seiner frühen Kindheit bis zu seinen Teenage
Djela #17: U svijetu
"In the World" is the second part of Maxim Gorky's autobiographical trilogy, published in 1916. The trilogy includes the works "Childhood", "In the World", and "My Universities", providing insight into the author's formative years.
Djela #18: Moji univerziteti
In addition to the autobiographical work "My Universities", this volume also contains the autobiographical stories The Watchman, Korolenko's Age, On the Harmfulness of Philosophy and On First Love.