The Baader-Meinhof Complex

The Baader-Meinhof Complex

Stefan Aust

Der Aufstieg und Fall der Baader-Meinhof-Gruppe stellt eines der bedeutendsten Phänomene des Nachkriegseuropas dar. Eine Gruppe junger Menschen, meist aus gutbürgerlichen Verhältnissen, nahm das Gesetz selbst in die Hand.

Die Geschichte der Gruppe ist in der studentischen Protestbewegung der späten 1960er Jahre verwurzelt und beginnt im Mai 1970 mit der Freilassung von Andreas Baader – inhaftiert wegen des Zündens von Brandbomben aus Protest gegen den Vietnamkrieg –, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und anderen. Die folgenden Jahre verbrachten sie damit, Wohnungen von linken Sympathisanten zu erwerben, Autos zu stehlen und Banken auszurauben, um Angriffe auf US-Militärstützpunkte vorzubereiten.

Nach einer intensiven Fahndung wurden die Rädelsführer der Gruppe, die sich heute Rote Armee Fraktion (RAF) nennt, 1972 schließlich gefasst. Ihr langwieriger Prozess begann 1975 und dauerte fast zwei Jahre, in dem sich Ulrike Meinhof in ihrer Zelle erhängte. Andere Mitglieder der Gruppe wurden verurteilt und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Der „Krieg der Sechs gegen Sechzig Millionen“ (Heinrich Böll) erreichte im Herbst 1977 seinen Höhepunkt, als Anhänger durch die Entführung des Präsidenten der Deutschen Arbeitgebervereinigung, Hanns Martin Schleyer, und später durch die Entführung einer Lufthansa-Maschine ihre Freilassung zu erreichen versuchten , das schließlich von deutschen Spezialeinheiten am Flughafen Mogadischu erbeutet wurde. Am Morgen der Bekanntgabe der Rettung wurden Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe tot in ihren Zellen aufgefunden. Der „Deutsche Herbst“ markierte den gewaltsamen Höhepunkt einer Reise, die mit friedlichen Protesten gegen den US-Krieg in Vietnam begonnen hatte: Moralische Empörung hatte sich in eklatante Unmoral verwandelt.

Stefan Austs äußerst fesselnde Darstellung dieser Ereignisse liest sich wie ein erstklassiger Thriller. Der Baader-Meinhof-Komplex ist die definitive Chronik der sieben Jahre, die Deutschland verändert haben.

Translation
Anthea Bell
Dimensions
23.5 x 15 cm
Pages
457
Publisher
The Bodley head, London, 2008.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: English.
ISBN
978-1-84792-045-4

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Ljudi-miševi

Ljudi-miševi

Manuel Leguineche, Jesus Torbado

Das Buch „Mäusemenschen“ von Manuel Leguineche und Jesús Torbad ist ein äußerst eindrucksvolles Zeugnis über menschliche Schicksale während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).

Alfa, 1979.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.32
Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

In seinem Buch „Bucharins letzte Jahre“ rekonstruiert Roy Medvedev das tragische Schicksal von Nikolai Bucharin, einem der bedeutendsten bolschewistischen Intellektuellen und politischen Führer, der Opfer von Stalins Säuberungen wurde.

Globus, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.32 - 5.56
Genocid u srednjem Podrinju 1992.-1995.

Genocid u srednjem Podrinju 1992.-1995.

Velid Šabić

Knjiga Genocid u srednjem Podrinju 1992.–1995. autora Velida Šabića predstavlja temeljitu znanstvenu analizu zločina počinjenih nad bošnjačkim stanovništvom u regiji srednjeg Podrinja tijekom rata u Bosni i Hercegovini.

Institut za istraživanje zločina protiv čovječnosti i međunarodnog prava Univerziteta u Sarajevu, 2008.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
12.36
Mlađe miocenske kongerije Livanjskog, Duvanjskog i Kupreškog polja u jugozapadnoj Bosni i Hodova u Hercegovini

Mlađe miocenske kongerije Livanjskog, Duvanjskog i Kupreškog polja u jugozapadnoj Bosni i Hodova u Hercegovini

Vanda Kochansky-Devide, Teofil Slišković
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.98
Od vojnog do civilnog društva

Od vojnog do civilnog društva

Dimitrij Rupel
Globus, 1990.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.985.24
Španjolski građanski rat I-II

Španjolski građanski rat I-II

Hugh Thomas

The dubious historical study The Spanish Civil War by British historian Hugh Thomas is considered one of the most comprehensive and influential works on this bloody conflict that shook Spain between 1936 and 1939.

Otokar Keršovani, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
The book consists of two volumes
23.56