Na istom putu

Na istom putu

Petar Šegedin

Die Kurzgeschichtensammlung „Auf derselben Straße“ (1963) enthält acht Geschichten, die meisten davon bereits zuvor im Forum-Magazin veröffentlicht, einige wurden überarbeitet oder neu geschrieben: „Die Geschichte von zwei Steinen“, „Glück“, „Auf derselbe

Šegedins Kurzgeschichten erforschen die inneren Konflikte des Einzelnen, das Gefühl der Entfremdung und die Sinnsuche in der modernen Welt. Durch introspektive Erzähler analysiert der Autor Themen wie Einsamkeit, Schicksal und Vergänglichkeit, oft in melancholischem Ton. Die titelgebende Kurzgeschichte „Auf derselben Straße“ symbolisiert das Leben als monotone Reise auf ein unausweichliches Ende zu, während „Das Tote Meer“ spirituelle Trostlosigkeit heraufbeschwört. Die Figuren werden mit existenziellen Fragen konfrontiert, und Šegedins metaphorenreiche Sprache betont die psychologische Tiefe.

Die Sammlung spiegelt Šegedins Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und der Ästhetik des Sozialistischen Realismus wider und führt eine subjektive, essayistische Prosa ein. Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel für Šegedins existenzialistischen Ansatz in der kroatischen Literatur. Der Fokus auf die innere Welt und die philosophischen Reflexionen macht das Werk universell und sichert ihm seine anhaltende Bedeutung in der kroatischen Literatur.

Titelseite
Ivan Picelj
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
330
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1963.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
  • Vergilbte Seiten
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mrtvo more

Mrtvo more

Petar Šegedin
Kultura, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,99
Republika 1950/2-3

Republika 1950/2-3

Marin Franičević, Petar Šegedin, Dante Alighieri, Andrija Mohorovičić, Mirko Božić, Tin Ujević, K...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Republika 1950/1

Republika 1950/1

Vladimir Bakarić, Petar Šegedin, Miroslav Krleža, Gustav Krklec, Vladimir Popović, Drago Ivanišev...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,80
Ime ruže

Ime ruže

Umberto Eco

Ecos philosophisch-religiös-kriminologischer Roman „Der Name der Rose“ wurde sofort als außergewöhnliches Werk anerkannt und wurde und bleibt ein Buch, das auf der ganzen Welt gelesen und diskutiert wird.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,36
Sunce noći

Sunce noći

Jacques Prévert
Narodna knjiga, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,74
Tri pripovijetke

Tri pripovijetke

Honore de Balzac
Matica hrvatska, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,46