Čiča Goriot

Čiča Goriot

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Die Handlung des Romans spielt in der armen Pension von Mrs. Walker, wo der alte Mann Goriot lebt, ein ehemaliger reicher Nudelproduzent, der jetzt aufgrund seiner grenzenlosen Liebe zu seinen Töchtern Anastasia und Delphine verarmt ist. Neben ihm in der Pension lebt ein junger Jurastudent, Eugène de Rastinac, ein ehrgeiziger Provinzler, der mit dem Wunsch nach Paris kommt, in der Gesellschaft erfolgreich zu sein.

Goriot ist ein Symbol der väterlichen Selbstaufopferung – er gab sein gesamtes Vermögen, um seine Töchter in die High Society zu bringen, doch jetzt schämen sie sich für seine miserable Situation und ignorieren ihn fast völlig. Eugène, fasziniert von Luxus und Macht, betritt mit Hilfe des mysteriösen Verbrechers und Manipulators Vautrin die Welt der High Society, kommt aber gleichzeitig Goriot nahe und wird Zeuge seines tragischen Schicksals.

In dem Moment, als Goriot schwer erkrankt, versucht Eugène, seine Töchter anzurufen, aber sie kommen nicht, da sie mit ihren sozialen und Liebesintrigen beschäftigt sind. Goriot stirbt untröstlich, verlassen und vergessen, während Eugène die Grausamkeit der Welt erkennt, zu der er gehören möchte. Außer Eugene und zwei bezahlten Sargträgern ist niemand bei der Beerdigung anwesend.

Titel des Originals
Le Père Goriot
Übersetzung
Ivan Čaberica
Editor
Ivica Buljan
Titelseite
Halid Malla
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
223
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53300-068-8

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri pripovijetke

Tri pripovijetke

Honore de Balzac
Matica hrvatska, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,46
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Čiča Gorio je priča o starom ratnom profiteru Goriou i njegovim ćerkama, koje ga, nakon što ga opljačkaju do kože, ostavljaju da umre u samoći i bedi pansiona Vaker, priča koja se danas može čitati na više nivoa.

Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Opasne veze

Opasne veze

Choderlos de Laclos

Opasne veze je epistolarni roman objavljen 1782. godine, koji kroz seriju pisama prikazuje licemerje i manipulaciju francuskog aristokratskog društva uoči Francuske revolucije.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Ljudska komedija 12 - Slike iz filozofskog života: Šagrinska koža / Eliksir dugog života / Nepoznato remek-djelo / Malmoth pokajnik / Traženje apsolutnog / El verdugo / Zbogom / Porodica Marana

Ljudska komedija 12 - Slike iz filozofskog života: Šagrinska koža / Eliksir dugog života / Nepoznato remek-djelo / Malmoth pokajnik / Traženje apsolutnog / El verdugo / Zbogom / Porodica Marana

Honore de Balzac

Dvanaesta knjiga Odabranih djela Honore de Balzaca.

Otokar Keršovani, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Monáda

Monáda

Sana Perić

Prvi roman Sane Perić u kojem autorka nudi novi pogled na svakodnevni život propuštajući autobiografske elemente kroz filter filozofije u kojoj se, kako sugeriše naslov koji evocira Đordana Bruna i Lajbnica, kosmičko prepliće sa psihičkim.

24 sata, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
8,54