Ostermanov vikend

Ostermanov vikend

Robert Ludlum

Ostermans Wochenende (1972) ist ein spannender Thriller von Robert Ludlum, der im Kontext des Kalten Krieges spielt. Die Geschichte dreht sich um John Tanner, einen erfolgreichen Fernsehjournalisten, der zur Schachfigur in einem gefährlichen Spiel zwische

Tanner, ein angesehener Nachrichtenmanager, lebt mit seiner Familie ein idyllisches Leben in New Jersey. Er plant ein Wochenendtreffen mit drei engen Freunden und deren Frauen: Bernie und Leila Osterman, einem Hollywood-Paar, sowie Joe und Ginny Cardone und Dick und Ali Tremayne, erfolgreichen Geschäftsleuten. Die CIA verwickelt ihn jedoch in die Operation Omega und behauptet, seine Freunde seien Teil eines sowjetischen Spionagenetzwerks. Agent Fassett, getrieben von persönlicher Rache, überzeugt Tanner, kooperieren zu müssen, um das Komplott aufzudecken, ohne jedoch seinen Freunden die Details zu verraten.

Als das Wochenende in Tanners Haus beginnt, steigt die Spannung. Unter dem Druck der CIA beginnt Tanner, alle um ihn herum zu verdächtigen, einschließlich seiner eigenen Frau Betty. Freunden fällt merkwürdiges Verhalten auf, und eine Reihe gewalttätiger Vorfälle – darunter Morde und Entführungen – stürzen das Treffen ins Chaos. Ludlum baut meisterhaft eine Atmosphäre der Paranoia auf, in der niemand weiß, wem er vertrauen kann. Der Roman untersucht, wie Angst und Fehlinformationen Beziehungen zerstören und moralische Dilemmata verursachen. Die Handlung gipfelt in einer schockierenden Wendung: Tanner entdeckt, dass er selbst manipuliert wurde und die wahre Natur von „Omegas“ Verschwörung weitaus komplexer ist als gedacht. Die Frage nach Loyalität und Identität von Freunden bleibt bis zu den letzten Seiten unklar.

Ludlums actionreicher und handlungsreicher Stil macht „Ostermans Wochenende“ zu einem klassischen Thriller, der die Ängste des Kalten Krieges und die Manipulationen der Mächtigen widerspiegelt. Der Roman untersucht den Preis des Vertrauens in einer Welt, in der die Wahrheit Opfer politischer Spielchen wird.

Titel des Originals
The Osterman weekend
Übersetzung
Lazar Macura
Maße
17,5 x 13 cm
Seitenzahl
263
Verlag
BIGZ, Beograd, 1990.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
8-61-300457-1

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Vergilbte Seiten
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

The Matlock Paper

The Matlock Paper

Robert Ludlum
Grafton Books, 1987.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,34
Ikarov podsjetnik

Ikarov podsjetnik

Robert Ludlum

„Icarus' Reminder“ ist ein 1988 erschienener Politthriller von Robert Ludlum. Der Roman zeichnet sich durch eine komplexe Handlung, rasante Handlung und tief ausgearbeitete Charaktere aus, die die Markenzeichen von Ludlums Schreiben sind.

Prosvjeta, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,13 - 5,34
Nasleđe Skarlati

Nasleđe Skarlati

Robert Ludlum
BIGZ, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,14
Druga generacija

Druga generacija

Howard Fast

Nakon velikog uspjeha romana Doseljenici, evo i nastavka tog svjetskog bestselera. Štoviše, Druga generacija je svuda postigla još veći uspjeh od Doseljenika.

Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,36
Šoše

Šoše

Isaac Bashevis Singer

„Schoscha“ (1978) ist eine intime und tragische Geschichte, die in der jüdischen Gemeinde Warschaus vor dem Zweiten Weltkrieg spielt. Mit Wärme und tiefem Humanismus geschrieben, ist der Roman ein bewegendes Porträt einer verlorenen Welt und der universel

BIGZ, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,34
Na krilima orlova

Na krilima orlova

Ken Follett

Eine romantisierte Chronik der Verhaftung zweier amerikanischer Geschäftsleute in Teheran kurz vor dem Sturz des Schahs und Khomeinis Machtergreifung.

Otokar Keršovani, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,82