Najveće kulture svijeta 5: Rim

Najveće kulture svijeta 5: Rim

Catherine Chamontin

„The Greatest Cultures of the World“ ist eine Sammlung von acht Büchern, die über die großen Zivilisationen der Welt sprechen. Die Bücher wurden erstmals 2005 in Rijeka vom Verlag Extrada d.o.o. in Kroatien veröffentlicht, alle acht Bücher wurden jedoch a

Als Gründungszeitpunkt Roms wird üblicherweise die Mitte des 8. Jahrhunderts, 753 v. Chr., bestimmt. Möge dieses Jahr auch für uns eine Festung sein. Es ist das erste Jahr des römischen Kalenders, der die Jahre seit der Gründung der Stadt Rom, ab urbe condita, zählt. Archäologische Funde aus der Neuzeit bestätigen eine lange Zeit widersprüchliche Theorie. Tatsächlich wurden auf dem Palatin die Überreste eines Badehauses aus der Mitte des 8. Jahrhunderts gefunden, also aus der Zeit, als sich die ersten Siedler im Großgriechenland und auf Sizilien niederließen. Die damalige Situation in Italien war von großen Gegensätzen geprägt. Das Gebiet, in dem Rom gegründet werden soll, wurde schon vor der Gründung der Stadt von zwei großen Invasionswellen verwüstet. Die ersten Neuankömmlinge waren indogermanischer Herkunft und lebten in einer besonderen Siedlung namens Teramara. Sie beherrschten die Technik der Kupferverarbeitung und verbrannten ihre Toten. Sie lebten in trapezförmigen Dörfern, und manchmal wurden die Dörfer in sumpfigen Gebieten gebaut.

Titel des Originals
Grosse Kulturen der Welt - Rom
Übersetzung
Bojana Zeljko-Lipovščak, Ivanka Šestan
Illustrationen
R. Hecher, M. Kemkes, J. Lauber, Th. Wöppel, Reiner Frank, R. Heynowski
Titelseite
Tomislav Bobinec
Maße
26,5 x 19,5 cm
Seitenzahl
147
Verlag
Extrade, Kastav, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53240-002-1

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Istra i njeni razvojni putovi

Istra i njeni razvojni putovi

Juraj Pađen, Stanko Žuljić

Das 1973 von Juraj Pađen und Stanko Žuljić herausgegebene Buch „Istrien und seine Entwicklungswege“ ist eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Istriens im Kontext des damaligen Jugoslawien.

Ekonomski institut, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
U susret automatiziranom društvu

U susret automatiziranom društvu

Pierre Naville
Školska knjiga, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Nord Kap: mali skandinavski zemljopis

Nord Kap: mali skandinavski zemljopis

Slavko Batušić

„Nord Kap: Mala skandinavska geografija“ Slavka Batušića je putopis, kulturološki esej i beletristično delo koje pruža slikovit prikaz Skandinavije – njene prirode, istorije, ljudi i duha.

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Šokački stanovi

Šokački stanovi

Ante Knežević

Knjiga Šokački stanovi Ante Kneževića, objavljena 1990. godine, detaljno istražuje tradicionalne nastambe poznate pod nazivom „Šokački stanovi“ koje su bile karakteristične za slavonski kraj, posebno tokom 18. i 19. vijeka.

Hrvatska demokratska zajednica Županja, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
16,28
Semiologija rituala

Semiologija rituala

Ivan Kovačević

Mitovi i rituali su možda najprivlačniji dio etnološke problematike, kako za same etnologe, tako i za čitaoce različitih profila. Semiološki pristup otkriva poruke i značenja onih vjerovanja i ponašanja koja smatramo tradicionalnim.

Biblioteka XX vek, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,36
Eseji i članci

Eseji i članci

Ljubo Karaman

Zbirka Eseji i članci Ljuba Karamana, eminentnog istoričara umetnosti, obuhvata niz tekstova o hrvatskoj umetnosti, sa akcentom na srednjovekovno nasleđe Dalmacije i njegovu vezu sa evropskim kulturnim pokretima.

Matica hrvatska, 1939.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,34