Posljednji dan Isusov

Posljednji dan Isusov

Gerhard Lohfink

Der Autor, der deutsche Theologe Gerhard Lohfink, versucht herauszufinden, was genau am Karfreitag geschah, also wie die Verhaftung, der Prozess, die Folter und der Tod Jesu Christi im historischen Kontext der Zeit, in der er lebte, aussahen.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, wobei der erste Teil das Originalwerk des Autors aus dem Jahr 1981 ist und der sachlichen Beschreibung der Passion Jesu gewidmet ist, und der zweite Teil einer der späteren Auflagen beigefügt wurde und die Sicht des Autors auf den Christen darstellt Interpretation dieser Ereignisse. Im ersten Teil des Buches beschreibt der Autor mit großer Kenntnis historischer Prozesse und historiographischer Methoden die politische Situation in Palästina zur Zeit der letzten Tage Jesu, stellt die Gründe für seine Verhaftung vor, eine Beschreibung der Vorwürfe und den Prozess und versucht, die Beweggründe seiner Verfolger zu ermitteln, natürlich ohne den historischen Rahmen zu verlassen. Der zweite Teil des Buches präsentiert eine geschichtsphilosophische Diskussion über die Begründung christlicher Exegese. Die Sprache des Werkes ist sehr einfach und der Stil an Leser aller Bildungsstufen angepasst, so dass auch diejenigen, die mit historiografischen Methoden nicht vertraut sind, die Botschaft des Autors leicht verstehen werden.

Titel des Originals
Der letzte Tag Jesu
Übersetzung
Adalbert Rebić
Editor
Adalbert Rebić
Maße
20 x 14,2 cm
Seitenzahl
57
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1984.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

U vodi i u krvi

U vodi i u krvi

Robert J. Schreiter
Kršćanska sadašnjost, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,50
Isus naša sudbina

Isus naša sudbina

Wilhelm Busch

„Jesus unser Schicksal“ ist ein Buch von Wilhelm Busch, einem berühmten deutschen evangelischen Pastor und Prediger, das eine starke Botschaft über die Begegnung mit Jesus Christus als entscheidenden Moment im Leben vermittelt.

Riječi iskrene, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28 - 3,68
America religions and religion

America religions and religion

Catherine L. Albanese
Wadsworth Publishing Company A Division of International Thomson Publishing Inc., 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,98
Jesus aus Nazareth. Ein Leben.

Jesus aus Nazareth. Ein Leben.

Heinz Zahrnt

Isus sa kojim se čitalac susreće u ovoj knjizi je istorijski Isus – ali u isto vreme i biblijski Hrist za naše vreme: Ova knjiga napreduje na ovoj napetosti i dobija svoju posebnu prirodu.

R. Piper & Co. Verlag, 1987.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,58
Sveti znakovi: Tumačenje kršćanskih simbola i gesta

Sveti znakovi: Tumačenje kršćanskih simbola i gesta

Romano Guardini

Osim što nudi temeljne informacije i spoznaje potrebne svakom kršćaninu, ovaj bezvremeni duhovni klasik napisan je s neskrivenim religioznim zanosom i ljepotom izričaja koji ga čine vrlo privlačnim za čitanje i pogodnim za meditaciju.

Verbum, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Kleine Kirchen-geschichte

Kleine Kirchen-geschichte

August Franzen
Herder, 1986.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50