Sabrana djela VII: Jelena, žena koje nema - pripovetke

Sabrana djela VII: Jelena, žena koje nema - pripovetke

Ivo Andrić

Es handelt sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung enthält eine Reihe von Kurzgeschichten, die sich mit existenziellen Themen befassen, und die Titelgeschichte ist eine der berühmtes

Die Geschichten der Sammlung konzentrieren sich auf die innere Welt der Charaktere, ihre Sehnsüchte, Erinnerungen, Sorgen und Lebenseinstellungen. Andrić beschwört die Atmosphäre vergangener Zeiten herauf, oft durch das Prisma von Erinnerungen, verlorener Liebe und unerfüllten Wünschen. Die Geschichten berühren Themen der Vergänglichkeit, des Sinns des Lebens, menschlicher Träume und des Schicksals.

Bemerkenswerte Geschichten in der Sammlung:

  1. Jelena, die Frau, die nicht da ist In der Titelgeschichte geht es um ein idealisiertes Bild einer Frau, das der Erzähler im Kopf trägt, einer Frau, die vielleicht nie existiert hat oder nur in Fragmenten seiner Erinnerungen und Wünsche existierte. Jelena ist ein Symbol für unerfüllte Liebe, die Sehnsucht nach Perfektion und das menschliche Bedürfnis nach einer tieferen Verbindung mit jemandem oder etwas, die über den Alltag hinausgeht. Die Geschichte ist zutiefst emotional und philosophisch und erforscht die Grenzen zwischen Realität und Illusion.
  2. Liebe im Dorf Eine Darstellung von Liebesbeziehungen in einer bosnischen Kleinstadt mit Schwerpunkt auf patriarchalen Normen, sozialem Druck und emotionalen Spannungen. Die Geschichte kombiniert intime Porträts der Charaktere mit ausführlichen Beschreibungen des sozialen Kontexts.
  3. Brief von 1920 Eine introspektive Geschichte in Form eines Briefes, in dem der Autor seine Gefühle gegenüber der Vergangenheit, verpasste Gelegenheiten und Lebenswege, denen er nicht gefolgt ist, analysiert. Die Geschichte ruft eine Atmosphäre der Nostalgie und des Umgangs mit der Vergänglichkeit hervor.
  4. Ein abgelegenes Haus Eine Geschichte über menschliche Isolation, inneren Kampf und das Bedürfnis nach Verständnis in einer Welt, die kalt und gleichgültig erscheint.

Die Sammlung „Jelena, žena koje nema“ ist eines von Andrićs subtilsten und emotionalsten Werken, die die tiefen Schichten der menschlichen Psyche und Existenz berühren. Es ist ideal für Leser, die in introspektive und reflektierende Geschichten eintauchen möchten.

Urednik
Petar Džadžić, Muharem Pervić
Dimenzije
19,5 x 13,5 cm
Broj strana
288
Izdavač
Mladost, Zagreb, 1967.
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Srpski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Prokleta avlija

Prokleta avlija

Ivo Andrić

Dieses Werk gilt als das am besten komponierte Werk von Andrić, gerade wegen des Erzählprozesses, bei dem er die Geschichte in einer Ringstruktur präsentierte, d. h. im Werk werden die Geschichten ineinander erzählt. Die Charaktere sind komplex und vielsc

Mosta, 1998.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
4,98
Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Ivo Andrić

„Wege, Gesichter, Landschaften“ ist eine Sammlung von Essays und Schriften von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Dieses Werk unterscheidet sich von Andrićs Fiktion dadurch, dass es sich mit philosophischen, introspektiven und autobiograf

Mladost, 1967.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
5,864,69
Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
9,78
Glad na ledini

Glad na ledini

Agustin Stipčević
Zora, 1968.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
5,224,18
Jabuka

Jabuka

John Galsworthy

Ein Roman von John Galsworthy aus dem Jahr 1916, bekannt für seinen lyrischen Stil und seine emotionale Tiefe. Die Geschichte spielt in der englischen Landschaft und erzählt von einer Dreiecksgeschichte, in der Themen wie Klasse, Moral und Opferbereitscha

Zora, 1950.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,56
Izbor iz dela

Izbor iz dela

Hermann Hesse
Mlado pokolenje, 1961.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
8,46