Gospođa Sabina

Gospođa Sabina

Eugen Kumičić

„Frau Sabina“ ist ein 1979 veröffentlichter Roman von Eugen Kumičić, der komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Normen im Kroatien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht.

Die Hauptfigur Sabina ist eine junge und ehrgeizige Frau, die sich den Herausforderungen einer traditionellen Gesellschaft stellt, die ihre Möglichkeiten einschränkt. Durch ihre Beziehungen zu verschiedenen Charakteren, darunter Familie, Freunde und Liebhaber, schildert der Roman den Kampf um persönliche Freiheit und Identität. Kumičić nutzt Sabinas Geschichte, um Themen wie Liebe, Leidenschaft, Verrat und gesellschaftliche Erwartungen zu erforschen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen ihr Bedürfnis nach Unabhängigkeit und ihr Widerstand gegen konventionelle Normen, was die umfassenderen gesellschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit widerspiegelt. Durch ausführliche Beschreibungen und emotionale Dialoge erstellt der Autor eine tiefgehende psychologische Analyse der Charaktere und führt den Leser dadurch in die komplexe Dynamik menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte ein. Der Roman „Frau Sabina“ ist auch heute noch aktuell und wirft Fragen zur individuellen Identität und Freiheit auf.

Editor
Miroslav Vaupotić
Titelseite
Jelena Musić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
250
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1974.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gospođa Sabina

Gospođa Sabina

Eugen Kumičić

„Miss Sabina“ ist ein 1979 erschienener Roman von Eugen Kumičić, der komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Normen im Kroatien am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts untersucht.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,14
Začuđeni svatovi

Začuđeni svatovi

Eugen Kumičić
Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98 - 2,99
Glavom o zid

Glavom o zid

Zvonimir Mikulić-Đono

Zvonimir Mikulićs Roman ist den jungen Menschen gewidmet, die im Chaos des Heimatkriegs Gut von Böse unterschieden und dabei oft ihr Leben opferten. Das Werk möchte ihr großes Opfer und die kleine Welt, die ihnen wichtig war, vor dem Vergessen bewa

Hrvatsko kulturno društvo "Napredak", 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56
Ime ruže

Ime ruže

Umberto Eco

Ecos philosophisch-religiös-kriminologischer Roman „Der Name der Rose“ wurde sofort als außergewöhnliches Werk anerkannt und wurde und bleibt ein Buch, das auf der ganzen Welt gelesen und diskutiert wird.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,28
Signal iz Ciriha

Signal iz Ciriha

S. Koslav, V. Trag
Rad, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,99
Ružičasto raspeće III: Nexus

Ružičasto raspeće III: Nexus

Henry Miller

Henry Millers „Nexus“ ist Teil der „The Rosy Crucifixion“-Trilogie, in der, mit weniger Intensität als in seinen berühmtesten Werken, die in den 1930er Jahren in Paris veröffentlicht wurden, seine Rebellion gegen das sture und heuchlerische Amerika

Otokar Keršovani, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
46,22 (sammlung)