Pokojni Matija Pascal

Pokojni Matija Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Matija Pascal, die Hauptfigur, führt ein unglückliches Leben in der Kleinstadt Miragno. Er arbeitet als Bibliothekar, ist mit Romilda verheiratet, mit der er eine unglückliche Ehe führt, und leidet unter finanziellen Belastungen und familiären Problemen. Als er zufällig erfährt, dass er aufgrund eines Verwaltungsfehlers für tot erklärt wurde (nachdem eine mutmaßliche Leiche gefunden wurde), sieht Matija die Chance für einen Neuanfang. Er lässt die Vergangenheit hinter sich, nimmt die Identität von Adriano Meis an und beginnt, durch Italien und Monte Carlo zu ziehen.

Anfangs genießt er seine Freiheit, erkennt aber bald, dass er ohne legale Identität nicht vollständig leben kann – er kann weder arbeiten, heiraten noch Eigentum besitzen. Einsamkeit und die Unfähigkeit, authentische Beziehungen aufzubauen, insbesondere nach seiner Liebe zu Adriano Paleari, führen zu Enttäuschung. Schließlich kehrt Matija nach Miragno zurück, wo er sein altes Leben wieder annimmt, allerdings als „Verstorbener“ – er lebt am Rande der Gesellschaft, im Bewusstsein der Absurdität der Existenz.

Der im Geiste der Moderne geschriebene Roman spiegelt Pirandellos Philosophie der Flüchtigkeit der Identität und der Illusion der Realität wider. Pirandellos Humor und philosophische Tiefe machen den Roman zu einer universellen Geschichte über die menschliche Suche nach Freiheit und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft.

Titel des Originals
Il fu Mattia Pascal
Übersetzung
Filip Dominiković
Editor
Danica Visković
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
370
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1962.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Flecken auf dem Einband
  • Beschädigte Abdeckungen
  • Vergilbte Seiten
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Novele

Novele

Luigi Pirandello
Izdavačko preduzeće "Rad", 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Izopćena

Izopćena

Luigi Pirandello

Izopćena je prvi roman Luigija Pirandela. Napisan 1893. pod naslovom Marta Ajala, izvorno je objavljen u epizodama u novinama La Tribuna 1901. s konačnim naslovom L'Esclusa. Konačno je ponovno objavljen u jednom svesku 1908.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86 - 4,99
Pokojni Mattia Pascal

Pokojni Mattia Pascal

Luigi Pirandello

Roman Pokojni Matija Pascal (1904.) Luigija Pirandella, remek-djelo italijanske književnosti, istražuje teme identiteta, slobode i društvenih konvencija kroz tragičnu, ali ironičnu priču o čovjeku koji pokušava pobjeći od svog života.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,56
Nacionalni park Srbija (bez dlake na jeziku)

Nacionalni park Srbija (bez dlake na jeziku)

Dragoljub Ljubičić Mićko

"Nacionalni park Srbija" je tipična "indeksovština", s humorom na koji smo navikli i koji je nam je počeo nedostajati.

Kreativni centar, 2000.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Dundo Maroje / Skup / Novela od Stanca

Dundo Maroje / Skup / Novela od Stanca

Marin Držić

Dundo Maroje i Novela od Stanca su remek-djela najvećega hrvatskog renesansnog komediografa – Marina Držića. Ujedno su to njegove najpoznatije komedije, koje spadaju u sam vrh hrvatske renesansne književnosti.

Školska knjiga, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,26
Građanin pokorni

Građanin pokorni

Ante Tomić

U Građaninu pokornom Tomić nas vodi kroz tragikomičnu priču o Miljenku Štigliću, običnom čovjeku iz Splita, koji se suočava s apsurdima hrvatske svakodnevice. Miljenko radi kao činovnik u općini, živi s majkom i bori se s financijskim problemima...

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,38 - 6,24