Tihi Don II

Tihi Don II

Mihail Šolohov

„The Silent Don“ ist eines der monumentalsten Werke der Weltliteratur und lässt sich nicht einem Genre zuordnen.

Es handelt sich in erster Linie um einen historischen Roman, der die russische Gesellschaft in einem der wichtigsten Momente in der Geschichte Russlands schildert – zur Zeit der Revolution von 1917. Er ist auch politisch, weil er sich mit politischen Unruhen und Konflikten zwischen Monarchisten und Kommunisten befasst. Der größte Teil des Buches ist der Beschreibung der Ostfront am Ende des Ersten Weltkriegs und des Bürgerkriegs 1917 sowie dem beschwerlichen Leben der Donkosaken gewidmet und kann als Kriegs- und Gesellschaftsroman angesehen werden. Die Leidenschaften und emotionalen Erfahrungen der Hauptfiguren werden sehr detailliert beschrieben, sodass der Silent Don auch einen psychologischen Touch hat. Das Hauptmotiv des Romans ist die unkonventionelle Beziehung zwischen Grigori Melekhov und Aksinja, die dem Roman einen romantischen Charakter verleiht. Schließlich deutet schon der Titel des Werkes darauf hin, dass der Autor den Beschreibungen der Natur besondere Aufmerksamkeit schenkt – dem ruhigen Don und der friedlichen Steppe, gleichgültig gegenüber dem schwierigen Schicksal der Kosaken.

Übersetzung
Miloš Moskovljević
Editor
Muris Idrizović
Titelseite
Ivica Čavar
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
392
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1979.
 
Auflage: 9.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tihi Don I-IV

Tihi Don I-IV

Mihail Šolohov

„Der stille Don“ (1928–1940), ein monumentales Epos von Michail Scholochow, verfolgt das Leben der Kosaken am Don in Russland während der turbulenten Jahre vor, während und nach der Russischen Revolution (1910–1922). In dem Roman schildert Scholochow den

Svjetlost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
27,32
Uzorana ledina 1-2

Uzorana ledina 1-2

Mihail Šolohov

Roman smješten u kozačku zajednicu na Donu tijekom kolektivizacije u Sovjetskom Savezu. Djelo, podijeljeno u dva dijela, prati dramatične promjene u selu Gremjači Log dok boljševici uvode kolektivne farme, što izaziva otpor među kozacima.

Svjetlost, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,96
Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Marcel Proust, Franz Kafka, Mihail Šolohov

Ovako ponuđen izbor naslova odabrane srednjoškolske lektire tročlan je i po svojoj tematskoj usmjerenosti, koja je u Prousta viđena u starom svijetu, kod Šolohova u novom životu, kod Kafke u nepouzdanom čovjekovom znaku.

Stvarnost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,746,56
Čipkarica

Čipkarica

Pascal Laine

Svakidašnju i ni po čemu izuzetnu sudbinu djevojke Jabuke opisao je Pascal Laine , dobitnik nagrade Goncourt za 1974. godinu u ovom kratko nadahnutom romanu o melankoličnoj ljubavi između dvoje bića nesposobnih za dublje sjedinjenje i čvršće odnose.

Zora, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,22
Ovčar sa Guadalupa

Ovčar sa Guadalupa

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,72
Povratak u doba jazza

Povratak u doba jazza

Mirko Ćurić

“Povratak u doba jazza” je dobro ispričana priča o vremenu Domovinskog rata u Hrvatskoj.

Privlačica, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,625,72