Historijat novih ljevica u Europi (1956-1978)

Historijat novih ljevica u Europi (1956-1978)

Massimo Teodori

Das Buch analysiert die ideologischen, politischen und sozialen Aspekte dieser Bewegungen und ihre Auswirkungen auf traditionelle linke Parteien sowie den weiteren politischen und kulturellen Kontext. Der Autor zeichnet die Entwicklung der Neuen Linken chronologisch nach, beginnend mit ihren Wurzeln in den politischen, sozialen und kulturellen Bewegungen, die Europa nach dem Zweiten Weltkrieg prägten.

Teodori weist darauf hin, dass die neuen Linken als Reaktion auf die Stagnation und Institutionalisierung traditioneller sozialdemokratischer und kommunistischer Parteien entstanden seien. Die Entstehung der neuen Linken ist eng mit Jugendbewegungen, Feminismus, antikolonialen Kämpfen und Antiimperialismus verbunden.

Das Buch analysiert detailliert Schlüsselereignisse wie die Studentenproteste von 1968 in Frankreich, Deutschland und Italien. Die Bewegungen waren geprägt von Kritik am Kapitalismus, Autoritarismus und Konsumismus, aber auch von Opposition gegen das sowjetische Modell des Kommunismus.

Die Neue Linke war keine einzelne Bewegung, sondern ein Konglomerat unterschiedlicher Ideen: vom Marxismus und Anarchismus bis hin zum Umwelt- und Kulturradikalismus.

Teodori betont die Rolle der Neuen Linken bei der Gestaltung der Kulturrevolution – der Förderung der Meinungsfreiheit, der Gleichstellung der Geschlechter, der sexuellen Rechte und der Opposition gegen den Militarismus. Es untersucht den Einfluss der Neuen Linken auf Kunst, Literatur und den intellektuellen Diskurs.

„Geschichte der Neuen Linken in Europa“ bietet einen umfassenden Überblick über eines der zentralen politischen Phänomene des 20. Jahrhunderts. Teodori untersucht, wie diese Bewegungen nicht nur die Politik, sondern auch die Kultur, die sozialen Beziehungen und die Geistesgeschichte Europas prägten.

Titel des Originals
Storia delle nuove sinistre in Europa
Übersetzung
Tatjana Domiter, Josip Šentija
Editor
Dragovan Šepić
Titelseite
Jasna Friščić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
412
Verlag
Globus, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatska u mreži mafije, kriminala i korupcije

Hrvatska u mreži mafije, kriminala i korupcije

Darko Petričić

Die Aufgabe dieses Buches besteht darin, ausgewählte Personen zu entlarven, die den Staat kontrollieren und unser Leben verwalten, während die zweite Aufgabe darin besteht, zu zeigen, dass es in Kroatien keinen gesunden Teil der Gesellschaft gibt.

Argus media, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,98
Marksizam i socijalizam

Marksizam i socijalizam

Predrag Vranicki
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,50
Ustav Republike Hrvatske: komentari, objašnjenja, napomene i ustavnosudska praksa

Ustav Republike Hrvatske: komentari, objašnjenja, napomene i ustavnosudska praksa

Jadranko Crnić

Eines der bedeutendsten Werke der kroatischen Verfassungsrechtsliteratur. Als erster Präsident des Verfassungsgerichts der Republik Kroatien lieferte Crnić in diesem Werk einen ausführlichen Kommentar zur Verfassung von 1990 und bot den Lesern eine system

Narodne novine, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,56
Freedom from Speech

Freedom from Speech

Greg Lukianoff
Encounter Books, 2014.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Krv na vodi

Krv na vodi

Hido Biščević
Alfa, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Teološka bilježnica - Svijet kroz teološke oči

Teološka bilježnica - Svijet kroz teološke oči

Ivica Šola

Das Buch ist ein umfassendes publizistisches Werk in Essayform, in dem soziale, religiöse, politische und mediale Phänomene im Sinne der theologischen Hermeneutik durch das Prisma eines theologischen Auges gelesen werden. Es besteht aus fünf Kapiteln.

Osječki list, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,56